Milchkasten

Unter Milchkasten (mündlich im Schweizerdeutschen auch häufig mit Diminutiv verwendet: «Milchkästli») wird in der Schweiz ein zusätzliches Fach des persönlichen Briefkastens verstanden. Das Fach ist grösser als dasjenige des Briefkastens selbst und frei zugänglich (d. h. nicht mit einem Schloss versehen). Daneben gibt es – insbesondere bei Mehrfamilienhäusern – auch abgeschlossene Paketboxen für die Ablage grösserer Pakete.

Privater Briefkasten mit geöffnetem Milchkasten im Kanton Tessin

Früher deponierte der Milchmann die bestellte Milch in diesem Fach. Heute wird der Milchkasten hauptsächlich dazu verwendet, um kleinere Gegenstände bei Abwesenheit einer Person zu hinterlassen. Die Schweizerische Post stellt dickere Briefe und kleine Pakete durch Ablage im Milchkasten zu.

Im offiziellen Sprachgebrauch der Schweizerischen Post wird der Milchkasten als Ablagefach und Ablagekasten bezeichnet.[1]

Einzelnachweise

  1. Hausbriefkasten und Paketbox, Informationsseite der Schweizerischen Post AG, mit Link zum Factsheet Hausbriefkasten mit genauen Vorgaben zur Grösse von Brieffach und Ablagefach, abgerufen am 9. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.