Milanwäldchen Rähnitz

Das Milanwäldchen Rähnitz ist ein Flächennaturdenkmal im Dresdner Stadtteil Rähnitz.

Milanwäldchen Rähnitz

Lage

Das Milanwäldchen Rähnitz liegt im Norden der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in der Gemarkung Hellerau, wenige hundert Meter westlich des Autobahndreiecks Dresden-Nord und südöstlich des Radeburger Ortsteils Volkersdorf.[1]

Beschreibung

Das Milanwäldchen ist ein etwa 0,4 Hektar großes Feldgehölz, in welchem seit mindestens 1985 ein ununterbrochenes Brutvorkommen des Rotmilans nachgewiesen ist.[2] Um dieses Brutgebiet zu erhalten, wurde das Wäldchen im Jahr 1996 durch Verordnung der Stadt Dresden als Flächennaturdenkmal unter Schutz gestellt, zudem sollen damit die landschaftstypischen Eigenschaften bewahrt werden.[3] Das Milanwäldchen ist außerdem ein wichtiger Ruheplatz für den Schwarzmilan.[4]

Commons: Milanwäldchen Rähnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt (Hrsg.): Schutzgebiete nach Naturschutzgesetz. Umweltatlas 06/2014.
  2. Mathias Schrack, Norman Döring: Zum Brutvorkommen von Greifvögeln, Eulen und Krähenvögeln in der Feldlandschaft nördlich von Dresden. (PDF; 1,7 MB) In: Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen. Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung, 1999, abgerufen am 17. Februar 2022.
  3. Verordnung der Landeshauptstadt Dresden über das Flächennaturdenkmal „Milanwäldchen Rähnitz“. (PDF; 1,2 MB) In: Dresdner Amtsblatt. Landeshauptstadt Dresden, 1. August 1996, abgerufen am 17. Februar 2022.
  4. Mitteilungen für sächsische Ornithologen. (PDF; 1,9 MB) NABU Sachsen e.V, Dezember 2006, S. 40, abgerufen am 17. Februar 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.