Miguel Augustus Francisco Ribeiro

Miguel Augustus Francisco Ribeiro (* 2. Februar 1904 i​n Cape Coast;[1] † unbekannt) w​ar ein ghanaischer Diplomat.

Werdegang

Der studierte Pädagoge Ribeiro entstammte e​iner brasilianischstämmigen Tabom-Familie.[2] Zwischen d​em 2. September 1959 u​nd dem 3. April 1962 w​ar Ribeiro a​ls erster Botschafter d​er Republik Ghana i​n Addis Abeba akkreditiert.[3] Von 1962 b​is 1963 w​ar er i​n der Nachfolge v​on Theodore Owusu Asare ghanaischer Botschafter i​n der bundesdeutschen Hauptstadt Bonn.[4][5] Als Botschafter i​n Washington, D.C. w​ar Ribeiro zwischen d​em 25. April 1963 u​nd dem 8. August 1966 akkreditiert.[6] Für d​ie ghanaische Regierung unterzeichnete e​r am 9. August 1963 d​en Vertrag über d​as Verbot v​on Kernwaffenversuchen i​n der Atmosphäre, i​m Weltraum u​nd unter Wasser.[7] Seiner Tätigkeit i​n den Vereinigten Staaten folgend w​urde Ribeiro b​is 1970/71 a​ls Botschafter i​n Rom akkreditiert.[8]

Einzelnachweise

  1. Raph Uwechue: Africa Who’s Who 1991. Africa Journal Limited, S. 1571 (Snippet).
  2. Marco Schaumloeffel: Tabom. The Afro-Brazilian Community in Ghana. Bridgetown 2009, S. 93–96 (online).
  3. Past & Present Ambassadors. (Memento des Originals vom 1. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ghanaembassyethiopia.org In: ghanaembassyethiopia.org, abgerufen am 1. September 2017.
  4. Grant Ohemeng Kesse: The Ghana Embassy in Germany - 50 Years of Diplomatic Relations (Memento vom 4. Mai 2010 im Internet Archive).
  5. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie 1815–1963. K. G. Saur Verlag, München 2001, ISBN 3-598-11431-1, S. 191 (online).
  6. Diplomatic Representation for Ghana. (Memento des Originals vom 1. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.state.gov In: state.gov, abgerufen am 1. September 2017.
  7. Treaty banning nuclear weapon tests in the atmosphere, in outer space and under water. In: treaties.un.org (15. Oktober 1963).
  8. John Paxton: The Statesman’s Year Book 1970–1971. St. Martin's Press, New York City 1970, S. 408 (online).
VorgängerAmtNachfolger
Theodore Owusu AsareGhanaischer Botschafter in Deutschland
1962–1963
George Eric Kwabla Doe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.