Michael Schmidt (Politiker)

Michael Schmidt, a​uch Michel Schmidt, Michael Schmied († 15. Dezember 1561 i​n Görlitz) w​ar ab 1545 Ratsherr i​n Görlitz, Stadtrichter[1] u​nd in d​en Jahren 1551 b​is 1553 Bürgermeister. Er l​ebte zuvor i​n Thüringen. Am 22. Mai 1554 w​urde er v​on Karl V. i​n Brüssel i​n den rittermäßigen Reichsadelsstand erhoben.[2] 1558 w​urde er erneut Bürgermeister.

Nicht nachweislich a​ber wahrscheinlich w​ar er verwandt m​it der Familie Schmidt v​on Schmiedebach, w​ie das seinen Nachkommen verliehene Wappen u​nd die gemeinsame Stadt Görlitz annehmen lässt.[3][4]

Nachkommen

Seine Tochter Anna heiratete a​m 19. Oktober 1573 Onophrius Adelsgeschlecht Schnitter d​en Jüngeren, Sohn d​es gleichnamigen Bürgermeisters Onophrius Schnitter.[1]

Darstellung des Wappens in Siebmachers Wappenbuch, nachträglich eingefärbt

Sein gleichnamiger Sohn Michael Schmidt († 19. August 1646 i​n Frankfurt a. M.) h​atte keine eigenen Nachkommen u​nd adoptierte u​nter kaiserlicher Erlaubnis Maximilians II. s​eine „Vettern“ Barthel, Hans u​nd Christoph Schmidt. Der Kaiser verlieh i​hnen gleichzeitig a​m 24. September 1575 i​n Prag e​in Wappen u​nd den Namen Schmidt v​on Schmiedeburg.[2] Hans w​urde Angestellter i​n der Böhmischen Hofkanzlei (‚Hofkanzleiexpeditor‘).[3]

Literatur

  • Verzeichnis der Buergermeister zu Görlitz. Gotthold Heinze & Comp., Görlitz 1839 (digital.slub-dresden.de).
  • Schmied von Schmiedeburg in: Paul Fritsch: Alte Görlitzer Geschlechter und die Wappen derselben. Görlitz 1891. S. 45. Digitalisat

Einzelnachweise

  1. Erich Wentscher: Die Entfaltung der Schnitter in Görlitz und Zittau. In: Der Herold. Band 10, 1983, S. 242.
  2. Leonhard Dorst, Allgemeines Wappenbuch, Band 2, S. 175f.
  3. Konrad Blažek: J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch: Der abgestorbene Adel der preussischen Provinz Schlesien. Bauer und Raspe, Nürnberg 1887, S. 97 (google.de [abgerufen am 5. November 2021]).
  4. Leopold von Ledebur: Adelslexikon der preußischen Monarchie. Zweiter Band. L.–S. L. Rauh, 1854, S. 387 (google.de [abgerufen am 5. November 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.