Michael Doleac

Michael Scott Doleac (* 15. Juni 1977 in San Antonio, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der zwischen 1998 und 2008 in der NBA gespielt hat.

Basketballspieler
Michael Doleac
Spielerinformationen
Voller Name Michael Scott Doleac
Geburtstag 15. Juni 1977 (44 Jahre)
Geburtsort San Antonio, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Position Power Forward/Center
College Utah
NBA Draft 1998, 12. Pick, Orlando Magic
Liga NBA
Trikotnummer 51
Vereine als Aktiver
1998–2001 Vereinigte Staaten Orlando Magic
2001–2002 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
2002–2004 Vereinigte Staaten New York Knicks
000002004 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
2004–2007 Vereinigte Staaten Miami Heat
2007–2008 Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves

Karriere

Doleac spielte zunächst vier Jahre an der University of Utah. Mit den Utes erreichte er an der Seite von Andre Miller 1998 das Finalspiel der NCAA, in dem man jedoch der University of Kentucky unterlag. Doleac wurde nach seiner Zeit in Utah beim NBA-Draft 1998 an 12. Stelle von den Orlando Magics ausgewählt, bei denen er die ersten drei Profijahre verbrachte und auch sporadisch in der Startaufstellung stand. Nach weniger erfolgreichen Jahren bei den Cleveland Cavaliers, Denver Nuggets und New York Knicks wechselte er im Sommer 2004 zu den Miami Heats, wo er Ersatzspieler für Shaquille O'Neal wurde und mit den Heats 2006 die NBA-Meisterschaft erringen konnte. Nach einem weiteren Jahr bei den Minnesota Timberwolves trat Doleac im Jahr 2008 zurück.

Heute arbeitet Doleac als Physiklehrer an einer amerikanischen Highschool in Utah und betreut das Basketballteam als Trainer.[1]

Einzelnachweise

  1. Boys’ basketball: Ex-Utes star Michael Doleac named Park City High coach
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.