Metropolregion Memphis

Die Metropolregion Memphis erstreckt sich über acht Countys an der Nahtstelle der US-amerikanischen Bundesstaaten Tennessee, Mississippi und Arkansas mit dem Zentrum Memphis. Die Metropolregion ist die zweitgrößte in Tennessee und belegt landesweit Platz 41.[1]

Metropolregion Memphis
Fläche:11.846,6 km²
Einwohner:1.316.100
(Zensus 2010)
Bevölkerungsdichte:110,2 pro km²
Countys in Tennessee:Shelby, Tipton, Fayette
Countys in Mississippi:DeSoto, Marshall, Tate, Tunica
Countys in Arkansas:Crittenden
Die Hernando de Soto Bridge über den Mississippi bei Memphis

Im Jahr 2000 hatte die Metropolregion Memphis 1.205.204 Einwohner. Bis zur Volkszählung im Jahr 2010 stieg die Bevölkerungszahl auf 1.316.100 an.[2][3]

Countys

Die Region besteht aus acht Countys im Umland der Stadt Memphis, die sich beiderseits des Mississippi über die drei Bundesstaaten Tennessee, Mississippi und Arkansas verteilen.

County
 
Einwohner
(Zensus 2000)
Einwohner
(Zensus 2010)[4]
Änderung
 
Fläche
in km²
Einwohner
pro km²
Shelby County (TN) 897.472[5] 927.644 3,4 % 1.954,2 474,7
DeSoto County (MS) 107.199[6] 161.252 50,4 % 1.237,7 130,3
Tipton County (TN) 51.271[7] 61.081 19,1 % 1.189,8 51,3
Crittenden County (AR) 50.866[8] 50.902 0,1 % 1.580,3 32,2
Fayette County (TN) 28.806[9] 38.413 33,4 % 1.824,6 21,1
Marshall County (MS) 34.993[10] 37.144 6,1 % 1.829,4 20,3
Tate County (MS) 25.370[11] 28.886 13,9 % 1.047,6 27,6
Tunica County (MS) 9.227[12] 10.778 16,8 % 1.178,0 9,1
Metropolregion Memphis 1.205.204      1.316.100 9,2 % 11.841,6 111,1

Kommunen

Kernstadt

Ortschaften mit 25.000 bis 50.000 Einwohnern

Ortschaften mit 5.000 bis 25.000 Einwohnern

Bevölkerung

Bei der offiziellen Volkszählung im Jahre 2000 wurde eine Einwohnerzahl von 1.205.204 ermittelt. Diese verteilten sich auf 448.473 Haushalte in 312.422 Familien.

Die Bevölkerung bestand im Jahre 2000 aus 52,9 Prozent Weißen, 43,5 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent Indianern, 1,3 Prozent Asiaten und 1,2 Prozent anderen. 1,0 Prozent gaben an, von mindestens zwei dieser Gruppen abzustammen. 2,4 Prozent der Bevölkerung bestand aus Hispanics, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.

Das mittlere Einkommen pro Haushalt betrug 35.988 US-Dollar (USD), das mittlere Familieneinkommen 41.130 USD. Das mittlere Einkommen der Männer lag bei 32.830 USD, das der Frauen bei 22.970 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 16.729 USD.

Einzelnachweise

  1. www.census.gov Abgerufen am 21. Juni 2011
  2. United States Census 2000 Die Gesamtzahl ergibt sich aus der Summe der acht Countys - Abgerufen am 21. Juni 2011
  3. United States Census 2010 Die Gesamtzahl ergibt sich aus der Summe der acht Countys - Abgerufen am 21. Juni 2011
  4. United States Census 2010 Abgerufen am 21. Juni 2011
  5. U.S. Census Buero - Shelby County, Tennessee Abgerufen am 21. Juni 2011
  6. U.S. Census Buero - DeSoto County, Mississippi Abgerufen am 21. Juni 2011
  7. U.S. Census Buero - Tipton County, Tennessee Abgerufen am 21. Juni 2011
  8. U.S. Census Buero - Crittenden County, Arkansas Abgerufen am 21. Juni 2011
  9. U.S. Census Buero - Fayette County, Tennessee Abgerufen am 21. Juni 2011
  10. U.S. Census Buero - Marshall County, Mississippi Abgerufen am 21. Juni 2011
  11. U.S. Census Buero - Tate County, Mississippi Abgerufen am 21. Juni 2011
  12. U.S. Census Buero - Tunica County, Mississippi Abgerufen am 21. Juni 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.