Mesías Maiguashca

Mesías Maiguashca (* 24. Dezember 1938 in Quito) ist ein ecuadorianischer Komponist.

Wirken

Er ist ein Vertreter der Neuen Musik, insbesondere auch der elektronischen Musik im Umfeld von Karlheinz Stockhausen.

Seine musikalische Ausbildung erfolgte am Conservatorio de Quito, der Eastman School of Music, Rochester, N.Y., dem Instituto di Tella Buenos Aires und an der Hochschule für Musik Köln.

Maiguashca arbeitete im Studio für elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks in Köln und an verschiedenen anderen Wirkungsstätten in Europa. Er hatte Lehraufträge u. a. in Metz, Stuttgart, Basel und Quito. Von 1990 bis 2004 war er Professor für Elektronische Musik an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau. Maiguashca war Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten.[1] Er ist Mitglied des Netzwerks Neue Musik Baden-Württemberg.[2]

Diskographische Hinweise

  • Mesías Maiguashca: Oeldorf 8 (1976)

Literatur

  • Maiguashca, Mesias. In: Wilfried W. Bruchhäuser: Komponisten der Gegenwart im Deutschen Komponisten-Interessenverband. Ein Handbuch. 4. Auflage, Deutscher Komponisten-Interessenverband, Berlin 1995, ISBN 3-55561-410-X, S. 824.

Einzelnachweise

  1. http://www.nmz.de/artikel/freiburger-fetzen
  2. http://neuemusikbw.com/nnm/mitglieder/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.