Melocactus matanzanus

Der Melocactus matanzanus ist eine Pflanzenart in der Gattung Melocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton leitet sich von ihrem Fundort, der kubanischen Stadt Matanzas, ab.

Melocactus matanzanus

Melocactus matanzanus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cereeae
Gattung: Melocactus
Art: Melocactus matanzanus
Wissenschaftlicher Name
Melocactus matanzanus
León

Beschreibung

Melocactus matanzanus wächst kugelförmig und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 9 Zentimetern bei Durchmessern zwischen 8 und 9 Zentimetern. Auf dem hellgrünen Pflanzkörper befinden sich 8 bis 9 (oder mehr) Rippen. Aus den Areolen entspringen bräunlich weiße oder graue Dornen. Der Mitteldorn wird bis zu 2 Zentimeter lang, die 7 bis 8 spreizenden Randdornen sind zwischen 1,2 und 2 Zentimeter lang. Das dicht mit rötlich braunen Borsten bedeckte Cephalium erreicht eine Höhe von bis zu 9 Zentimetern und Durchmesser von 5 bis 6 Zentimetern.

Die sich etwa zur Mittagszeit öffnenden rosafarbenen Blüten werden bis 2 Zentimeter lang. Die 1 bis 2 Zentimeter langen Früchte sind rosa bis fliederrosafarben.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Melocactus matanzanus ist im Norden Kubas verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1834 von Hermano León veröffentlicht.[1] Ein nomenklatorisches Synonym ist Cactus matanzanus (León) Borg (1951).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Endangered (EN)“, d. h. als stark gefährdet geführt.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 428.
  • Curt Backeberg: Die Cactaceae: Handbuch der Kakteenkunde. 2. Auflage. Band IV. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart New York 1984, ISBN 3-437-30383-X, S. x–y.

Einzelnachweise

  1. Memorias de la Sociedad Cubana de Historia Natural „Felipe Poey“. Band 8, Nummer 4, 1934, S. 206–207
  2. Melocactus matanzanus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Taylor, N.P., González Torres, L.R. & Barrios, D., 2011. Abgerufen am 2. Januar 2014.
Commons: Melocactus matanzanus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.