Mellingburg

Die Mellingburg, auch Mellenburg genannt, ist eine abgegangene Niederungsburg (Erdhügelburg (Motte)) auf dem Hals einer Halbinsel bei der Mellingburger Schleuse im Alstertal in Hamburg-Sasel.

Mellingburg
Alternativname(n) Mellenburg
Staat Deutschland (DE)
Ort Hamburg-Sasel
Entstehungszeit 700 bis 800
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Geländespuren
Geographische Lage 53° 40′ N, 10° 6′ O
Mellingburg (Hamburg)

Die Mellingburg, von deren Besitzern nichts urkundlich belegt ist, wurde zwischen 700 und 800 n. Chr. als Schutz gegen Normannen-Einfälle gegründet. Bereits im 9. Jahrhundert diente sie als Volksfluchtburg. Nachdem die Stadt Hamburg weiter gewachsen war, wurde sie zum Schutz bei Überfällen der Dänen und Slawen zu einer großen Fliehburg ausgebaut.

Die ehemalige Burganlage vom Typus einer Motte verfügte über eine Hauptburg, die durch zwei kleine Wälle von einer Vorburg getrennt war. Ihr Hauptwall war drei Meter hoch.

Heute führt an dem Burgstall (Burgstelle), der nur noch geringe Reste und Geländespuren zeigt, der Alsterwanderweg vorbei.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.