Melkgrube
Die Melkgrube ist der Mittelgang im Melkstand, in der der Melker steht. Die Melkgrube ist etwa einen Meter tiefer als die Standfläche der Tiere, damit die melkende Person einfacher die Euter der Tiere erreichen kann.[1]

Melkgrube
Melkgruben können einen höhenverstellbaren Boden haben, um sich an die Körpergröße der melkenden Person anzupassen.[2]
Einzelnachweise
- Wie wird eine Kuh gemolken? In: Ökolandbau.de. 21. Oktober 2015, abgerufen am 18. Februar 2018.
- Thomas Jungbluth, Wolfgang Büscher, Monika Krause: Technik Tierhaltung. 2. Auflage. UTB, 2017, ISBN 978-3-8252-4243-5, S. 114.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.