Melbourne International Games Week

Die Melbourne International Games Week ist die größte professionelle Kommunikations- und Networking-Plattform für Spiele und Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum. Es umfasst einen Zusammenschluss von Veranstaltungen für die drei Interessengebiete Wirtschaft, Konsumgüter und Industrie.

Melbourne International Games Week
Branche Video- und Computerspiele
Ausstellungsort Melbourne Australien
Erste Ausstellung 2015
Letzte Ausstellung
Datum 20. Okt. 2018 bis
28. Okt. 2018

Bei der Games Week 2015 nahmen über 60.000 Person an Spielekonferenzen und Verbraucherschauen in der ganzen Stadt teil, darunter Games Connect Asia Pacific[1], Unite Melbourne[2], PAX Australia[3], Women in Games Lunch, Australian Game Developers' Awards, ACMI Family Day, VR and Serious Games Festival und Education in Games Summit.

Die Veranstaltungen des Jahres 2016 fanden in unmittelbarer Nähe verschiedener Schauplätze statt, darunter das Australian Centre for the Moving Image und das Melbourne Convention and Exhibition Centre. Im Jahr 2017 nahmen mehr als 65.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen teil.[4]

Das Programm für 2018 enthält auch zahlreiche neue Events, einschließlich des ersten Melbourne Queer Games Festivals, das sich auf Spiele mit LGBT-Inhalten konzentriert, sowie eine E-Sport-Konferenz, und die neue High Score Konferenz, die das Zusammenspiel von Spielen und Musik zum Thema hat.

Einzelnachweise

  1. GCAP 2016. In: gcap.com.au. Abgerufen am 30. August 2016.
  2. Unity Technologies: Unite - Unite Melbourne. In: unite.unity.com. Abgerufen am 30. August 2016.
  3. PAX Australia - Melbourne, VIC Nov 4-6, 2016. In: www.paxaustralia.com.au. Abgerufen am 30. August 2016.
  4. http://gamesweek.melbourne/in-the-name-of-games-migw17/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.