Melanie

Melanie ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Griechisch „die Schwarze, Dunkle“; auch „in schwarz gekleidet“, „dunkel“ oder „dunkel Gelockte“.

Verbreitung

Mitte der 1960er Jahre wurde der Name Melanie plötzlich sehr populär in Deutschland, nachdem er vorher praktisch ungebräuchlich war. Von der Mitte der 1970er bis zur Mitte der 1980er war der Name unter den zehn meistvergebenen weiblichen Vornamen des jeweiligen Jahres. Seit Mitte der 1990er ist seine Beliebtheit jedoch stark gesunken.[1]

Namenstag

Varianten

  • Melania, Milaine, Miley, Melani
  • Gängige Koseformen: Mel, Mela, Mele, Meli, Mell, Mellsche, Mellie, Melly, Mely, Melli, Mella, Lanie, Mea, Melascha, Melaschka

Namensträgerinnen

Musik

Sport

Film

Literatur

Politik

Sonstige

  • Melanie Büttner, deutsche Sexualmedizinerin und Podcasterin (* 1972)
  • Melanie Hinze (geb. Haggége), deutsche Synchronsprecherin (* 1970)
  • Melanie Klein, österreichisch-britische Psychoanalytikerin (1882–1960)
  • Melanie Müller, deutsche Reality-TV-Darstellerin und Schlagersängerin (* 1988)
  • Melanie von Franck (* 1844), Tochter von Gustav von Franck
  • Melanie von Schlotheim (1803–1876), uneheliche Tochter von Jérôme Bonaparte, der als Bruder Napoleons König des Königreiches Westphalen war

Quellen

  1. Statistik auf beliebte-vornamen.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.