Megido (Free Pascal)

Megido war eine nie fertiggestellte visuelle Entwicklungsumgebung für Free Pascal, die ab 1998 entwickelt wurde.

Geschichte

Es war beabsichtigt, die auf Windows und OS/2 lauffähige IDE Sibyl an Free Pascal anzupassen und auf Linux zu portieren, um ein plattformübergreifendes Werkzeug zu schaffen, das als Open-Source-Klon von Embarcadero Delphi möglichst vollständige Kompatibilität garantieren sollte.

Aus verschiedenen Gründen gelang dies jedoch nicht, so dass das Projekt im Jahre 1999 beendet wurde. Als Hauptursachen für das Scheitern des Megido-Projekts werden Beschränkungen durch die Sibyl-Basis, Meinungsverschiedenheiten unter den Entwicklern und zur damaligen Zeit starke Änderungen der Free Pascal-Architektur genannt.[1][2]

Vorarbeiten für das Medigo-Projekt wurden jedoch genutzt, um die Grundlagen für die später erfolgreiche Entwicklungsumgebung Lazarus zu legen. Dies wurde auch dadurch erleichtert, dass ein Teil der Entwickler nach der Aufgabe des Megido-Projekts zum Lazarus-Team wechselte.

Aufbau

Megido setzte auf den Free Pascal-Compiler, die Free Pascal Runtime Library (RTL) und die Free Component Library (FCL) auf. Funktionen, die in der Visual Component Library (VCL) implementiert waren, in der FCL jedoch fehlten, wurden durch die MCL (Megido Class Library), die Bibliothek SPCC (Sibyl Portable Component Classes oder SpeedSoft's Portable Component Classes, eine Komponentenbibliothek für Windows und OS/2) und Widget-Libraries für GTK oder Qt ersetzt. Auf diese Weise wurde es möglich, plattformsensitive Software für Windows, OS/2 und Linux zu schreiben.

Diese Architektur nahm in vereinfachter Form bereits viele Prinzipien des wesentlich komplexeren Widgetset-Mechanismus von Lazarus vorweg. Im Gegensatz dazu war mit Megido die Entwicklung für Mac OS X, Android, iOS, Solaris und BSD noch nicht vorgesehen.

Literatur

  1. History. Artikel im Lazarus-Wiki. Abgerufen am 4. März 2014.
  2. Megido dead? Diskussionsbeitrag auf delphigroups.info vom 5. April 2003, abgerufen am 4. März 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.