Medik-Talsperre
Die Medik-Talsperre (türkisch Medik Barajı) befindet sich am Tohma Çayı, einem rechten Nebenfluss des Euphrat 30 km nordnordwestlich der Provinzhauptstadt Malatya in der gleichnamigen südosttürkischen Provinz Malatya.
| Medik-Talsperre | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||
| |||||||||
| Koordinaten | 38° 30′ 38″ N, 38° 3′ 46″ O | ||||||||
| Daten zum Bauwerk | |||||||||
| Sperrentyp: | Steinschüttdamm mit Lehmkern | ||||||||
| Bauzeit: | 1966–1975 | ||||||||
| Höhe über Talsohle: | 42 m | ||||||||
| Bauwerksvolumen: | 1 030 000 m³ | ||||||||
| Kraftwerksleistung: | 12,5 MW | ||||||||
| Daten zum Stausee | |||||||||
| Wasseroberfläche | 1,62 km² | ||||||||
| Speicherraum | 22 Mio. m³ | ||||||||
Die Medik-Talsperre wurde im Auftrag der staatlichen Wasserbehörde DSİ in den Jahren 1982–1997 als Steinschüttdamm mit Lehmkern erbaut.[1] Die Talsperre dient der Energieerzeugung und der Bewässerung.[1] Der Staudamm hat eine Höhe von 42 m (über der Talsohle) und besitzt ein Volumen von 1,03 Mio. m³.[1] Der zugehörige Stausee besitzt eine Wasserfläche von 1,62 km² und ein Speichervolumen von 22 Mio. m³.[1] Die Talsperre dient der Bewässerung einer Fläche von 20.767 ha.[1] Das Wasserkraftwerk der Medik-Talsperre verfügt über eine installierte Leistung von 12,5 Megawatt. Das Regelarbeitsvermögen liegt bei 59 GWh im Jahr.[1]
