Medieninsider
Medieninsider ist ein deutsches Branchenmagazin für Journalisten und Medienschaffende mit Sitz in Berlin. Das Angebot umfasst exklusive und investigative Berichte, Analysen, Kommentare und Interviews.[1] Ein Großteil der Beiträge befindet sich hinter einer kostenpflichtigen Paywall.[2]
Medieninsider | |
---|---|
Informationsangebot für Medienschaffende | |
Sprachen | Deutsch |
Sitz | Berlin |
Gründer | Marvin Schade, Matthias Bannert |
Betreiber | INSIDER PUBLISHINC |
Redaktion | Marvin Schade, Chefredakteur |
Registrierung | möglich |
Online | 21. Aug. 2020 |
(aktualisiert Dez. 2021) | |
https://medieninsider.com |
Geschichte
Gegründet wurde Medieninsider im August 2020 vom ehemaligen Meedia-Redakteur Marvin Schade und früheren Bild-Journalisten und Medienunternehmer Matthias Bannert.[3] Erstmalig berichtete das Magazin zu seinem Start über die Produktion einer Dokuserie des amerikanischen Streaminganbieters Prime Video über die Bild-Zeitung.
Im März 2021 investierte der next media accelerator in Medieninsider und übernahm 10 Prozent der Firmenanteile.[4]
Im gleichen Monat erregte Medieninsider in Publikumsmedien Aufmerksamkeit, als das Magazin über das interne Ermittlungsverfahren gegen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt berichtete und dabei interne Nachrichten aus dem Slack-Kanal von Axel Springer veröffentlichte.[5][6] Im Oktober 2021 zitierte Der Spiegel nach dem Rauswurf von Reichelt als Bild-Chefredakteur das bei Medieninsider veröffentlichte Wortprotokoll der Entschuldigung von Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE.[7][8]
Weblinks
Einzelnachweise
- Christoph Stadtler: Neues Medien-Format „Medieninsider“ gestartet. In: tz. 26. August 2020, abgerufen am 6. Dezember 2021 (deutsch).
- Branchenangebot "Medieninsider" gestartet. In: MEEDIA. 21. August 2020, abgerufen am 28. November 2021 (deutsch).
- Marc Bartl: Marvin Schade und Matthias Bannert starten Mediendienst. In: kress. 21. August 2020, abgerufen am 6. Dezember 2021 (deutsch).
- Maria Grabsch: Medieninsider holt Next Media Accelerator an Bord. In: turi2. 3. März 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).
- Philippe Debionne: Compliance-Regeln: Axel Springer erwägt Meldepflicht für sexuelle Beziehungen. In: Berliner Zeitung. 30. März 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).
- „Bild“- Chef Julian Reichelt lässt sich freistellen. In: Der Tagesspiegel. 13. März 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).
- Alexander Preker: Springer-Chef Döpfner soll sich bei Belegschaft entschuldigt haben. In: Der Spiegel. 22. Oktober 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).
- Erstes Interview nach Rauswurf – Reichelt sieht sich als Opfer. In: n-tv. 8. Dezember 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (deutsch).