Media Molecule

Media Molecule (Standort: Guildford in Surrey) ist eine Spielesoftwarefirma, die 2006 gegründet wurde. Gegründet wurde die Firma von den ehemaligen Mitarbeitern der Lionhead Studios Mark Healey, Alex Evans, Dave Smith und Kareem Ettouney. Bevor sie die Firma gründeten, arbeiteten sie gemeinsam an Healeys Videospiel Rag Doll Kung Fu. Im März 2010 wurde Media Molecule von Sony Computer Entertainment (heute Sony Interactive Entertainment) übernommen.

Media Molecule
Logo
Rechtsform Limited
Gründung 2006
Sitz Guildford, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Mitarbeiterzahl 50+
Branche Softwareentwicklung
Website www.mediamolecule.com

Veröffentlichte Videospiele

Spieltitel Erscheinungsdatum Plattform Sonstiges
LittleBigPlanet 05.11.2008[1] PlayStation 3 Gewann die Game-of-the-Year-Auszeichnung (2009 wurde eine Game-of-the-Year-Edition veröffentlicht)
LittleBigPlanet 20.11.2009 PlayStation Portable Entwickelt in Zusammenarbeit mit SCE Cambridge Studio
LittleBigPlanet 2 21.01.2011 PlayStation 3 Ausgebauter Level-Editor mit vielen Funktionen. Enthält ein DLC-Pack für PlayStation-Move-Funktionen.
Tearaway 22.11.2013 PlayStation Vita Neue IP, verwendet die Besonderheiten der Playstation Vita wie Mikrofon, Kamera sowie Touchpad auf Vorder- und Rückseite.
Tearaway Unfolded 09.09.2015 PlayStation 4 Entwicklung zusammen mit Tarsier Studios.
Dreams[2] 2019 PlayStation 4 Die Entwicklungen wurden erstmals August 2013 angekündigt.[3]

Auszeichnungen

Gewonnen

  • (2008) Spike Video Game Awards for Studio of the Year
  • (2009) Develop Award for Best Independent Developer
  • (2009) Develop Award for Best New Studio
  • (2011) Develop Award for In-House Studio of the Year

Nominiert

  • (2009) Golden Joystick Awards UK Developer of the Year

Einzelnachweise

  1. Sony nennt Releasedatum von LittleBigPlanet. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. Januar 2018; abgerufen am 14. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spieletipps.de
  2. Gamereactor Deutschland. Abgerufen am 27. Februar 2017.
  3. PlayStation on Twitter. In: Twitter. (twitter.com [abgerufen am 27. Februar 2017]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.