Maximales und minimales Element

Die Begriffe maximales Element u​nd minimales Element werden i​n der Mengenlehre, genauer i​n der Ordnungstheorie verwendet.

Ein Element e​iner geordneten Menge i​st maximal, w​enn es k​ein größeres gibt. Es i​st minimal, w​enn es k​ein kleineres gibt.

In e​iner total geordneten Menge stimmen d​ie Begriffe maximales Element u​nd größtes Element s​owie minimales Element u​nd kleinstes Element überein. Ein maximales bzw. minimales Element e​iner partiell geordneten Menge i​st jedoch n​icht automatisch d​eren größtes bzw. kleinstes Element.

Definitionen

sei eine Quasiordnung, eine Teilmenge der Grundmenge und .

ist maximales Element von
ist minimales Element von

Beispiele

  • M := {2, 3, 4, 6, 9, 12, 18} ist die Menge der nichttrivialen natürlichen Teiler der Zahl 36. Diese Menge ist bezüglich der Teilbarkeit partiell geordnet. Minimale Elemente sind 2 und 3, maximal sind 12 und 18. Es gibt kein kleinstes und kein größtes Element. Unter den ganzzahligen nichttrivialen Teilern von 36 sind 2, 3, −2 und −3 minimal, während 12, 18, −12 und −18 maximal sind.
  • Die nichtleeren Teilmengen einer gegebenen nichtleeren Menge X sind durch Inklusion partiell geordnet. Minimal in dieser Ordnung sind alle einelementigen Teilmengen {x}, maximales (und auch größtes) Element ist X selbst.
  • In einem Vektorraum ist eine Basis eine (bezüglich Inklusion) maximale linear unabhängige Teilmenge.
  • In jedem Ring ist die wegen , und somit , ein größtes Element hinsichtlich der Teilbarkeitsrelation und somit auch maximal. Alle Einheiten in sind kleinste Elemente und somit auch minimal.

Eigenschaften

  • Jede endliche nichtleere geordnete Menge hat minimale und maximale Elemente, unendliche geordnete Mengen müssen keine maximalen und minimalen Elemente haben.
  • Eine total geordnete Menge hat höchstens ein maximales und ein minimales Element, partiell geordnete Mengen können mehrere maximale und minimale Elemente haben.
  • Ist x das größte Element von M, dann ist x auch das einzige maximale Element von M. Ist M endlich, dann gilt auch die Umkehrung: Wenn M genau ein maximales Element hat, dann ist dieses auch das größte Element. Für unendliche Mengen gilt diese Aussage nicht.
  • Ist x das kleinste Element von M, dann ist x auch das einzige minimale Element von M. Ist M endlich, dann gilt auch die Umkehrung: Wenn M genau ein minimales Element hat, dann ist dieses auch das kleinste Element. Für unendliche Mengen gilt diese Aussage nicht.
  • Hat jede Kette in einer nichtleeren halbgeordneten Menge eine obere Schranke, dann hat die Menge mindestens ein maximales Element. (Dies ist das Lemma von Zorn.)
  • Für zwei maximale oder zwei minimale Elemente und gilt . Bei Halbordnungen bedeutet dies, dass verschiedene maximale bzw. minimale Elemente nicht vergleichbar sind. Dies lässt sich noch verallgemeinern: Die Menge aller maximalen Elemente ist eine Antikette in der Ordnung. Gleiches gilt für die Menge aller minimalen Elemente.

Literatur

  • Oliver Deiser: Einführung in die Mengenlehre, 2. Auflage, Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-20401-6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.