Max Oscheit

Max Oscheit (* 22. März 1880 i​n Berlin; † 10. Februar 1923 ebenda) w​ar ein deutscher Komponist u​nd Violinist.

Leben

Er wohnte s​ein ganzes Leben i​n Berlin u​nd spielte n​ach seiner Ausbildung i​n verschiedenen Unterhaltungsorchestern. Zudem schrieb e​r zahlreiche Werke d​er Unterhaltungsmusik für verschiedene Besetzungen. International bekannt wurden insbesondere s​eine Stücke Im Zigeunerlager u​nd Picador-Marsch.

Werke

Orchester oder Blasorchester (alphabetisch)

  • Alaska-Fox-Trot, op. 267 (1919)
  • Annemarie-Marsch mit dem gleichnamigen Liede von Victor Hollaender, op. 217 (1915)
  • Banditen-Marsch
  • Beduinen-Marsch
  • Biwakstreiche
  • Bravour-Marsch, op. 315 (1922)
  • Bummelmarsch
  • Carmen-Marsch, op. 80
  • Drum Schtick für Schlagzeug und Blasorchester
  • Elsa, Gavotte, op. 50
  • Fakir-Marsch, op. 259
  • Fest im Sattel
  • Frohsinnsmarsch unter Verwendung eines Motives von Conrad Schulken (1909)
  • Germanenmarsch, Gavotte, op. 214 (1929)
  • Haremsliebe, Walzer, op. 258 (1929)
  • Helgoland-Marsch nach Motiven der Operette: Die verbotene Braut (1911)
  • Husaren-Attacke, Marsch, op. 231 (1919)
  • Ich hatt' dich so lieb, langsamer Walzer, für Solotrompete und Blasorchester
  • Im Gardeschritt, Marsch, op. 83
  • Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt für vierstimmigen Männerchor
  • Im Zigeunerlager, Marsch, op. 40 (1904)
  • Jonny, Shimmy-Intermezzo, op. 314 (1922)
  • Liebesmärchen, Valse boston, op. 277 (1920)
  • Meine Sonne, Paraphrase über "O Sole mio" von Eduardo Di Capua (1909)
  • Manöverleben
  • Masuren-Marsch
  • Minerva-Marsch, op. 10
  • Mit Leyer und Schwert, Marsch, op. 301 (1924)
  • Nachtvögel, Polka
  • Nußknacker-Parade
  • Olympia, Ouvertüre
  • Osmanen-Marsch
  • Picador-Marsch, op. 172 (1912)
  • Puppen-Parade, Charakterstück, op. 226
  • Reitermarsch und Jumbo
  • Ruhmesklänge, Marsch
  • Raja, Intermezzo, op. 156
  • Siegesflaggen
  • Sonja, für Mandolinenorchester, op. 264
  • Spielmanns Abschied
  • Toto-Marsch
  • Unser deutscher Rhein, Marsch (1922)
  • Unter dem Freiheitsbanner, Marsch, op. 262
  • Wüstenzug, Intermezzo, op. 218 (1919)

Lieder mit Klavier

  • Ich hatt' dich so lieb Lied mit Klavierbegleitung, op. 270
  • Heut' um dreiviertel acht hab' ich ein Rendezvous, Lied
  • Ich kann es nicht vergessen, op. 35, Text von Heinrich Heine aus "Nachgelesene Gedichte 1812-1827", no. 43
  • Was sich neckt, das liebt sich,

Klavier

  • Am Goldfischteich
  • Aus des Nachbars Haus
  • Bei dem Waldessaum im Wiesenhang
  • Der erste Flieder
  • Die Mühle von Sanssouci
  • Dolchtanz
  • Ein Küßchen in Ehren Liebeslied zum Mitsingen
  • Friede auf Erden, op. 174
  • Gauklerspiele
  • Gnomen-Tanz, op. 86 (1922)
  • Haremsliebe
  • Harlekin
  • Ja, Man lebt nur einmal!
  • Liebelei
  • Liebesmärchen
  • Mit Leyer und Schwert, Marsch
  • Nußknacker-Parade, (vierhändig)
  • Olympia, ouverture
  • Paraphrase über zwei Rosenlieder von Philipp zu Eulenburg, op. 209 Bote & Bock, Berlin (1913)
  • Polens Erwachen, Fantasie über polnische Lieder, op. 228 Berlin (1916)
  • Rita
  • Schiras
  • Siegesflaggen
  • Sonja, op. 264
  • Zigeunerlist

Literatur

  • Tobias Wildmaier, Max Matter: Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture, Münster: Waxmann Verlag. 2005/2006. 297 p., ISBN 978-3-8309-1624-6
  • Michael J. Budds: Jazz and the Germans: essays on the influence of "hot" American idioms on the 20th-century German music, Pendragon Press, 2002. 213 p., ISBN 978-1-57647-072-5
  • Wolfgang Suppan, Armin Suppan: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens, 4. Auflage, Freiburg-Tiengen, Blasmusikverlag Schulz GmbH, 1994, ISBN 3-923058-07-1
  • Paul E. Bierley, William H. Rehrig: The heritage encyclopedia of band music : composers and their music, Westerville, Ohio: Integrity Press, 1991, ISBN 0-918048-08-7
  • Norman E. Smith: March music notes, Lake Charles, La.: Program Note Press, 1986, ISBN 978-0-9617346-1-9
  • Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefasstes Tonkünstler Lexikon : für Musiker und Freunde der Musik, Regensburg: Gustave Bosse, 1936, 730 p.
  • Friedrich Jansa: Deutsche Tonkünstler und Musiker in Wort und Bild, Leipzig: Friedrich Jansa, 1911, 835 p.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.