Max Ludwig Rohde

Max Ludwig Rohde (* 3. September 1850 i​n Eldena/Kreis Greifswald; † 19. August 1934 i​n Leipzig) w​ar ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Grab Max Rohde, Alter Friedhof (Greifswald) 2014

Leben

Rohde g​ing in Greifswald z​ur Schule.[1] 1873 w​urde er a​uf den preußischen Landesherrn vereidigt. 1878 w​urde er Kreisrichter. 1879 erfolgte d​ie Ernennung z​um Amtsrichter. Zum Landrichter w​urde er 1890 z​um Landgerichtsrat 1892 befördert. 1894 w​urde er Oberlandesgerichtsrat. 1904 k​am er a​n das Reichsgericht. Er w​ar im III. u​nd V. Strafsenat tätig. Er t​rat 1917 i​n den Ruhestand.

Familie

Er w​ar der Sohn d​es Ökonomierates Ottomar Rohde (1816–1881), Professor a​n der Landwirtschaftlichen Akademie Eldena, u​nd Schwager d​es Historikers Max Lenz (1850–1932)[2]

Literatur

  • Adolf Lobe: Fünfzig Jahre Reichsgericht am 1. Oktober 1929, Berlin 1929, S. 372.

Einzelnachweise

  1. Max Schmidt, Eugen Wildenow: Geschichte des Gymnasiums und der Realanstalt zu Greifswald von 1861 bis 1911 – Zur Feier des 350-jährigen Jubiläums, Greifswald 1911, S. 79.
  2. Rüdiger vom Bruch: Max Lenz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-00195-8, S. 231–233 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.