Maurice Podoloff

Maurice Podoloff (* 18. August 1890 in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1985 in New Haven, Connecticut[1]) war ein US-amerikanischer Jurist und Sportmanager. Nachdem er 1909 die High School verließ, trieb es ihn nach Yale, wo er 1915 sein Jurastudium abschloss. Von 1938 bis 1952 war er Präsident der American Hockey League (AHL) und hatte maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Ansiedlung neuer Franchises und der Expansion der Liga. Podoloff war einer der Gründerväter der National Basketball Association (NBA) sowie der Vorgängerliga Basketball Association of America (BAA). Zwischen 1949 und 1963 war er erster Präsident der NBA.

Nach ihm ist heute die Trophäe für den Titel des MVP benannt. Am 25. April 1974 wurde Podoloff in die Naismith Hall of Fame des Basketballs aufgenommen.[2] Im Januar 2011 wurde Podoloff in die AHL Hall of Fame aufgenommen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jordan Sprechman, Bill Shannon: This Day in New York Sports. Sports Publishing LLC, 1998, ISBN 978-1-57167-254-4 (englisch, google.de [abgerufen am 3. Juli 2020]).
  2. The Naismith Memorial Basketball Hall of Fame :: Maurice Podoloff. In: hoophall.com. Abgerufen am 3. Juli 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.