Matthias Meifert

Matthias Thomas Meifert (* 1968 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmensberater. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der HRpepper GmbH & Co. KGaA, ein auf Fragen des Transformations- und Personalmanagements spezialisiertes Beratungsunternehmen.[1]

Leben

Meifert studierte Wirtschaftspädagogik und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Er promovierte an der Technischen Universität Berlin. Es folgten Lehr- und Forschungsaufenthalte an der European Business School, der Universität Magdeburg[2] und der Technischen Universität Berlin. Er war langjährig als Mitglied der Geschäftsleitung der Kienbaum Management Consultants tätig und gründete 2012 die Unternehmensberatung HRpepper.[3]

Meifert war Herausgeber der Praxis-Buchreihe Edition Kienbaum und Kolumnist des Manager Magazins.[4]

Von 2010 bis 2014 war Meifert Beirat für Fragen der Inneren Führung, der den Bundesminister der Verteidigung berät.[5] Er ist Mitglied des Fachbeirates der Deutschen Universität für Weiterbildung in Berlin[6] und war 2011/2012 Mitglied des Projektbeirates „Unternehmenskultur“ der Stiftung Neue Verantwortung.[7]

2011 wurde Meifert und sein Team mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet.[8] 2013 wurde Meifert erstmals als einer der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ vom Personalmagazin geführt.[9] Seit 2021 leitet er den Arbeitskreis Personal und Recruiting im Beraternetzwerkes des Bundesverband mittelständische Wirtschaft und ist Mitglied im Lenkungskreis.[10]

Werke (Auswahl)

  • mit Christian Völkl Human Business Design - Das Pontonprinzip für Unternehmen in dynamischer Transformation. Hamburg 2022, ISBN 3-86774-705-9.
  • (Hg.) Strategische Personalentwicklung - Ein Programm in acht Etappen. Heidelberg 2008, 2010,
  • (Hg.) Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Konzepte, Praxis, Perspektiven. Berlin 2004, ISBN 3-540-00583-8
  • Mitarbeiterbindung. Eine empirische Analyse betrieblicher Weiterbildner in deutschen Großunternehmen. München 2005, ISBN 3-87988-888-4 (= Diss. Berlin 2004)
  • (Hg., mit Frederic Fredersdorf) In Bewegung. Von der betrieblichen Weiterbildung zur strategischen Personalentwicklung. Festschrift für Prof. Dr. Klaus W. Döring. Düsseldorf 2006, ISBN 978-3-936608-76-2
  • (Hg.) Psychologie für Führungskräfte Freiburg, Berlin, München, 3. Aufl. 2010, ISBN 978-3-648-00337-4
  • (Hg.) Beraten, Trainieren, Coachen Freiburg, Berlin, München, 1. Aufl. 2011, ISBN 978-3-648-01858-3

Einzelnachweise

  1. http://hrpepper.de/
  2. http://www.bp.ovgu.de/Team/Lehrbeauftragte+am+Lehrstuhl+Berufliche+Weiterbildung+und+Personalentwicklung.html
  3. https://hrpepper.de/hrpepper/story/
  4. Digitalisierung: 5 Trends, die Beratern zu denken geben sollten - manager magazin. In: manager magazin. Abgerufen am 22. Mai 2016.
  5. Bundeswehr
  6. DUW (Memento des Originals vom 30. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duw-berlin.de
  7. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stiftung-nv.de
  8. https://www.iwwb.de//weiterbildung.html?kat=meldungen&num=553
  9. http://www.haufe.de/personal/personalszene/personalmagazin-benennt-die-40-fuehrende-koepfe-des-personalwesens_74_195628.html
  10. https://www.beraternetzwerkmittelstand.de/arbeitskreise/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.