Matariki Universitätsnetzwerk
Das Matariki Universitätsnetzwerk ist eine 2010 gegründete internationale Gruppe von Universitäten, die sich auf enge Verbindungen zwischen Forschung und Lehre im Grund- und Hauptstudium konzentriert.[1] Es behauptet von sich, dass jedes Mitglied aufgrund langer akademischer Traditionen führend in Forschung und Lehre sei.[2] Das Netzwerk wurde aufgebaut, damit das Universitätsstudium vielfältiger wird, um Ideen auszutauschen und Know-how und durch die internationale Vorbildfunktion voneinander zu lernen, in Anerkennung des gemeinsamen Eintretens für ein Ethos der Exzellenz in Forschung, Lehre und Wissenschaft.[3]
Namensherkunft
    
„Matariki“ ist der maorische Name für die Sterngruppe der Plejaden, die auch als die Sieben Schwestern bekannt sind. Er steht für die sieben Gründungsmitglieder des Netzwerks.[4]
Aktivitäten innerhalb des Netzwerks
    
Mögliche Aktivitäten innerhalb des Netzwerks sind:
- Verbesserter Studentenaustausch
- Gemeinsame Postgraduierten-Programme
- Projekte der sozialen Verantwortung
- Forschungszusammenarbeit
- Konferenzen und Workshops zu Themen von gemeinsamem Interesse
- Austauschs-Stipendien
- Austausch und Praktika von Dozenten und Mitarbeitern
- Benchmarking und Austausch bewährter Praktiken
- Kulturelle und sportliche Aktivitäten
Universitäten
    
Gründungsmitglieder waren:[5]
| Gründungsmitglied | Staat | Gründungsjahr | Weltrang nach Times, 2010[6] | Shanghai-Ranking, 2010[7] | Weltrang nach QS, 2010[8] | Nationaler Rang, 2010 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dartmouth College | USA | 1769 | 99 | 151-200 | 90 | 9[9] | 
| Durham University | Großbritannien | 1832 | 85 | 151-200 | 92 | 4[10] | 
| Queen’s University | Kanada | 1841 | Nicht klassifiziert | 201-300 | 132 | 5[11] | 
| University of Otago | Neuseeland | 1869 | Nicht klassifiziert | 201-300 | 135 | 1 | 
| Universität Tübingen | Deutschland | 1477 | 189 | 101-150 | 131 | 6 | 
| University of Western Australia | Australien | 1911 | Nicht klassifiziert | 101-150 | 89 | 4 | 
| Universität Uppsala | Schweden | 1477 | 147 | 66 | 62 | 1[12] | 
Einzelnachweise
    
- The International Office. Durham University. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- Minutes of the University Executive Committee. Durham University. 23. März 2010. Abgerufen am 28. Juni 2010. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Welcome to the Matariki Network of Universities (MNU). MNU. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- The Name. The Matariki Network of Universities. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- Members of the Matariki Network of Universities. The Matariki Network of Universities. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- Top 200 - The Times Higher Education World University Rankings 2010-2011. News International. Abgerufen am 18. Dezember 2010.
- ARWU 2010. ShanghaiRanking Consultancy. Abgerufen am 22. September 2010.
- QS World University Ranking Results 2010. Quacquarelli Symonds. Abgerufen am 18. Dezember 2010.
- National Universities Rankings. U.S. News. Abgerufen am 28. Juni 2010.
- The Complete University League Table. In: The Independent. Abgerufen am 25. Juli 2011.
- Medical Doctorial Ranking (Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Macleans. Abgerufen am 18. September 2010.
- QS World University Rankings - 2010; Sweden. Quacquarelli Symonds Ltd. Abgerufen am 28. Juni 2010.
