Massimo Scali

Massimo Scali (* 11. Dezember 1979 in Monterotondo, Latium) ist ein italienischer Eiskunstläufer, der im Eistanz startet.

Massimo Scali
Federica Faiella und Massimo Scali bei der Weltmeisterschaft 2010
Nation Italien Italien
Geburtstag 11. Dezember 1979
Geburtsort Monterotondo,
Latium
Größe 175 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Federica Faiella
Ehemalige Partner/in Flavia Ottaviani
Verein Agora Skating Team
Trainer Natalja Linitschuik,
Gennadi Karponossow,
Paola Mezzadri
Choreograf Corrado Giordani,
Barbara Melica,
Ljudmila Wlasowa
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 0 × 2 × 0 ×
 Weltmeisterschaften
Bronze Turin 2010 Eistanz
 Europameisterschaften
Silber Helsinki 2009 Eistanz
Silber Tallinn 2010 Eistanz
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 0 0 0
 Grand-Prix-Wettbewerbe 1 1 9
letzte Änderung: 3. Mai 2011

Scali begann im Alter von zehn Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Seine erste Eistanzpartnerin war Flavia Ottaviani. Mit ihr gewann er fünf Junioren-Grand-Prix-Wettbewerbe und im Jahr 2000 die italienische Juniorenmeisterschaft. Im gleichen Jahr erreichten Scali und Ottaviani bei ihrer dritten Teilnahme an Juniorenweltmeisterschaften mit Platz Vier ihr bestes Ergebnis.

Nachdem Ottaviani ihre Karriere beendet hatte, wurde Federica Faiella Scalis neue Eistanzpartnerin. Obwohl sie erst eine kurze Zeit zusammen trainiert hatten, konnten sich Faiella und Scali für die Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City qualifizieren. Dort belegten sie den 18. Platz. Im Jahr 2002 debütierten sie ebenfalls bei Europa- und Weltmeisterschaften, wo sie den 12. bzw. 16. Platz erreichten.

In das Jahr 2003 gingen Faiella und Scali erstmals als italienische Meister und erreichten mit dem achten Platz bei der Europameisterschaft erstmals eine Platzierung unter den besten Zehn bei Europameisterschaften. Ein Jahr später gelang ihnen dies auch bei den Weltmeisterschaften, wo sie Neunte wurden. Bei ihren zweiten Olympischen Spielen reichte es für sie in Turin nach einem Sturz im Originaltanz nur zum 13. Platz. Nach der olympischen Saison wechselten Faiella und Scali ihren Trainer und gingen nach Detroit, um mit Pasquale Camerlengo und Anschelika Krylowa zu arbeiten.

In der Saison 2008/2009 gewannen die Italiener die NHK Trophy und somit ihren ersten und einzigen Grand-Prix-Wettbewerb. Bei der Europameisterschaft 2009 errangen sie mit Silber hinter den Russen Jana Chochlowa und Sergei Nowizki ihre erste Medaille bei Europameisterschaften. Diesen Erfolg wiederholten sie bei der Europameisterschaft im darauffolgenden Jahr, diesmal hinter den Russen Oxana Domnina und Maxim Schabalin. Dabei entschieden sie sowohl den Originaltanz wie auch die Kür für sich. Bei ihren dritten Olympischen Spielen wurden Faiella und Scali in Vancouver Fünfte. Danach erkrankte Federica Faiella und das Paar konnte erst vier Tage vor der Weltmeisterschaft auf das Eis zurückkehren. Dennoch gelang ihnen vor heimischem Publikum in Turin mit dem Erreichen von Bronze der Gewinn ihrer ersten und einzigen Medaille bei Weltmeisterschaften.

Nach der Weltmeisterschaft entschieden Faiella/Scali noch für ein Jahr weiterzumachen, mussten aber beim Cup of Russia aufgrund einer Rückenverletzung Scalis aufgeben. Bei der Europameisterschaft kehrten sie wieder zurück und wurden Fünfte. Am 15. März 2011 gab Scali das Karriereende des Eistanzpaares bekannt. Am 9. Mai erklärten Faiella und Scali ihren Rücktritt vom Rücktritt. Sie begründeten dies mit der beim Zuschauen der Weltmeisterschaft in Moskau gewonnenen Erkenntnis, immer noch konkurrenzfähig zu sein.[1]

Ergebnisse

Eistanz

(mit Federica Faiella)

Meisterschaft / Jahr 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Olympische Winterspiele18.13.5.
Weltmeisterschaften16.11.9.9.8.9.5.8.3.
Europameisterschaften12.8.6.5.7.6.4.2.2.5.
Italienische Meisterschaften2.1.1.1.2.1.1.1.1.Z
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11
Grand-Prix-Finale4.
Skate America4.3.
Skate Canada7.5.3.
Cup of Russia5.5.3.Z
NHK Trophy1.
Trophée Eric Bompard5.3.3.2.
Cup of China6.3.3.3.
Bofrost Cup3.
  • Z = Zurückgezogen
Commons: Massimo Scali – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://faiella-scali.blogspot.com/2011/05/federica-and-massimo-ice-is-calling.html?spref=tw (Memento vom 1. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.