Mary Garcia Castro
Mary Garcia Castro (* im 20. Jahrhundert) ist eine brasilianische Soziologin, die für ihren Gender-Work-Approach bekannt ist.

Mary Garcia Castro (Mitte) bei der Verleihung des Diploma Bertha Lutz 2015 im Bundessenat Brasiliens.
Castro promovierte 1989 in Soziologie an der University of Florida mit einer Arbeit über weibliche Haushaltsvorstände in Brasilien.[1] Sie war Professorin an der Universidade Federal da Bahia.[1] Ihre bekannteste Schrift ist Muchachas no more: household workers in Latin America and the Caribbean.
2015 wurde sie mit dem Diploma Bertha Lutz ausgezeichnet.
Weblinks
- Literatur von und über Mary Garcia Castro im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
- Literatur von und über Mary Garcia Castro im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
- Literatur von und über Mary Garcia Castro in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.