Martina Preiner

Martina Preiner ist eine Chemikerin und freie Wissenschaftsjournalistin. Sie schrieb für den Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, WDR5, SWR2, Fernsehsendungen wie Quarks (früher „Quarks & Co“), W wie Wissen und diverse Printmedien wie Neue Zürcher Zeitung, Welt am Sonntag sowie die Online-Redaktion von spektrum.de.

Leben

Preiner studierte Chemie und richtete ihr Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf chemische Evolution, den chemischen Ursprungs des Lebens. Sie ist wissenschaftsjournalistisch für den Podcast „Undoder zum Quadrat“ ihrer Kollegin und Freundin Franziska Konitzer tätig. Nach sieben Jahren Tätigkeit für Hörfunk, Fernsehen und Printmedien ging sie wieder in die Forschung.

Preiner spricht neben Deutsch die Sprachen Englisch und Spanisch und hat grobe Kenntnisse in Russisch und Französisch.[1][2][3][4]

Auszeichnungen

  • 2012: Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) für ihr Hörfunkfeature „Grund zur Panik – auf den Spuren von Angsterkrankungen und Furchtgedächtnis“, gesendet im Deutschlandfunk.[5]

Werke (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. » Martina Preiner Die Fachwerkstatt. Abgerufen am 28. Dezember 2018 (deutsch).
  2. Rotary Magazin Autor: Martina Preiner. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  3. Tiere in Tschernobyl: Trotz oder wegen der Strahlung? Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  4. Preise - Ausgezeichnete Autoren. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 17. Oktober 2018]).
  5. https://www.die-stiftung.de/nachrichten-service/personalia/sanja-hardinghaus-christian-weber-martina-preiner-2258/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.