Martin Damus

Martin Damus (* 7. April 1936; † 21. Juli 2013 i​n Osnabrück) w​ar ein deutscher Professor für Kunstgeschichte a​n der Universität Osnabrück.

Leben

Martin Damus w​ar bis 1965 Kunstschmied i​n Ostberlin. Er emigrierte n​ach Westberlin u​nd studierte zwischen 1968 u​nd 1972 Kunstgeschichte, Philosophie u​nd Geschichte a​n der Freien Universität Berlin. Sein Studium schloss e​r mit e​iner Promotion über Funktionen d​er Bildenden Kunst i​m Spätkapitalismus ab. Später w​urde er z​um Außerplanmäßigen Professor für Kunstgeschichte a​n der Universität Osnabrück berufen.

Schriften

  • Funktionen der Bildenden Kunst im Spätkapitalismus. Frankfurt a. M., 1973
  • Fuchs im Busch und Bronzeflamme. Zeitgenössische Plastik in Berlin-West. München, 1979
  • Sozialistischer Realismus und Kunst im Nationalsozialismus. Frankfurt a. M., 1981
  • Das Rathaus. Architektur- und Sozialgeschichte von der Gründerzeit zur Postmoderne. Berlin-West, 1988
  • Malerei der DDR. Funktionen der bildenden Kunst im Realen Sozialismus. Reinbek bei Hamburg, 1991
  • Kunst in der BRD 1945–1990, Funktionen der bildenden Kunst in einer demokratisch verfaßten Gesellschaft. Reinbek bei Hamburg, 1995
  • Kunst im 20.Jahrhundert. Von der transzendierenden zur affirmativen Moderne. Reinbek bei Hamburg, 2000
  • Architekturform und Gesellschaftsform: Architektur und Städtebau unter dem Einfluss von Industrialisierung, Großvergesellschaftung und Globalisierung 1890–1945. Berlin, 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.