Mart Kivastik

Mart Kivastik (* 4. März 1963 in Tartu) ist ein estnischer Schriftsteller.

Mart Kivastik, 2019

Leben und Werk

Mart Kivastik machte zunächst eine Ausbildung zum Chorleiter.[1] Anschließend studierte er von 1984 bis 1989 Estnische Sprache und Literatur an der Universität Tartu. Seit 1991 ist er als freier Autor und Journalist, insbesondere im Bereich Kultur, tätig.[2]

Mart Kivastik debütierte 1987 mit Kurzgeschichten. Er schrieb zunächst vor allem Prosatexte, bevor er sich Ende der 1990er Jahre verstärkt dem Drama zuwandte: „Seine Stücke sind wortgewaltige Eruptionen eines Bohemiens, denen absurde Elemente nicht fehlen.“[3]

Werke (Auswahl)

  • Homme (1995)
  • Palun õnnelikuks (Erzählung, 1996)
  • Peeter und Erik (Drama, 1997)
  • Varblane (Erzählung, 1999)
  • Õnne, Leena! (Drama, 2000)
  • Presidendi lapsed (2001)
  • Kui sa mind ei armasta, ära mine ära (2003)
  • Savonarola (Drama, 2005)
  • Külmetava kunstniku portreed (2006)
  • Sõdur (2007)
  • Teener (Drama, 2007)
  • Kurb raamat (Kurzgeschichten, 2008)

Daneben verfasste Kivastik verschiedene Drehbücher, unter anderem das Drehbuch zu dem estnischen Spielfilm Taarka, der 2008 in die Kinos kam. Er führte Regie und schrieb das Drehbuch zu dem Spielfilm Üks mu sõber, der 2011 Premiere hatte.

Einzelnachweise

  1. Mart Kivastik (Memento vom 3. September 2012 im Webarchiv archive.today) auf: Neue Stücke aus Europa, Theaterbiennale Wiesbaden 2012
  2. Mart Kivastik im Verlag der Autoren
  3. Cornelius Hasselblatt: Geschichte der estnischen Literatur. Berlin, New York 2006, ISBN 3-11-018025-1, S. 787.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.