Marstall (Berg am Starnberger See)

Der Marstall in Berg, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg, wurde 1866 unter dem König Ludwig II. errichtet. Das Gebäude an der Mühlgasse 7 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Marstall in Berg
Innenansicht

Der ehemals zu Schloss Berg gehörende Bau besteht aus einem zweieinhalbgeschossigen langen Trakt mit Lisenengliederungen und Friesen an den Giebeln und Zwerchhäusern.

Literatur

  • Gerhard Schober: Landkreis Starnberg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.21). 2. Auflage. München/Zürich 1991, S. 36.
  • Ernst Götz u. a. (Bearbeiter): Georg Dehio (Begründer): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV: München und Oberbayern. 2. Auflage, Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2002, ISBN 3-422-03010-7, S. 118.
Commons: Marstall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.