Marienwohlder See
Der Marienwohlder See ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nördlich der Stadt Mölln. Der See ist ca. 11 ha groß und bis zu 4,4 m tief[1].
| Marienwohlder See | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Blick vom Ostufer | ||
| Geographische Lage | Naturpark Lauenburgische Seen | |
| Abfluss | → Pirschbach → Elbe-Lübeck-Kanal | |
| Ufernaher Ort | Mölln, Lübeck | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 53° 39′ 0″ N, 10° 41′ 57″ O | |
| ||
| Fläche | 11,4 ha | |
| Volumen | 269.000 m³ | |
| Umfang | 1,76 km | |
| Maximale Tiefe | 4,4 m | |
| Mittlere Tiefe | 2,36 m | |
Der See trägt seinen Namen nach dem 1534 in der Grafenfehde von Marx Meyer zerstörten Birgittenkloster Marienwohlde.[2]
Einzelnachweise
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein: Seen. Abgerufen am 1. November 2010.
- Glauben · Wissen · Leben. Klöster in Schleswig-Holstein. Ausstellungsbegliedband der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek; Kiel 2011; S. 279
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

