Marienstraße (Hof)

Die Marienstraße in Hof ist eine Hauptstraße zwischen der Innenstadt im Osten und dem Westend. Sie ist eine bedeutende Nord-Süd-Verkehrsachse und stellte die Verbindung von Schleiz im Norden nach Wunsiedel im Süden her.

Marienstraße
Wappen
Straße in Hof
Marienstraße
Ansicht von Kreuzung Marienstraße/Luitpoldstraße
Basisdaten
Ort Hof
Ortsteil Westend, Innenstadt
Anschluss­straßen Lessingstraße (nördlich), Hans-Böckler-Straße (südlich)
Querstraßen Poststraße, Kreuzsteinstraße, Luitpoldstraße, Schillerstraße, Friedrichstraße, Von-der-Tann-Straße, Bachstraße, Münsterstraße, Ossecker Straße
Plätze Konrad-Adenauer-Platz, Kurt-Schumacher-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 870 Meter
Straßenbreite 15 Meter

Geschichte

Die Bebauung an der Straße stammt größtenteils aus der Gründerzeit. Der Q-Bogen, eine Eisenbahnbrücke im Süden der Straße, wurde beispielsweise für den neuen Durchgangsbahnhof Hof Hauptbahnhof 1880 erbaut.

Heutige Nutzung

Die Marienstraße gehört zu den wichtigsten Straßen in Hof. Heute wird sie vor allem vom Durchgangsverkehr und den Stadtbussen genutzt.

Ein langwieriger Kritikpunkt sind die mangelnden Radwege. Radfahrer sind deshalb gezwungen, die Straße zu benutzen. Über eine Bepflanzung mit Bäumen zur Umwandlung in eine Allee wurde mehrfach diskutiert.

Im hinteren Bereich ist für den Individualverkehr nur die Fahrt von Süden nach Norden möglich, da die linke Fahrspur eine Busspur ist. Der von Norden kommende Individualverkehr wird über die Poststraße und die Kreuzsteinstraße geleitet.

An der Kreuzung Marienstraße/Luitpoldstraße befindet sich die Altstädter Schule. Sie ist eine Zweigstelle des Schiller-Gymnasiums.[1]

Altstädter Schule

Am Jugendzentrum am Q-Bogen ist eine Webcam angebracht, die den Q-Bogen und die Marienstraße filmt.[2]

Commons: Marienstraße (Hof (Saale)) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.hof.de/hof/hof_deu/leben/gymnasien-01.html
  2. https://www.frankenpost.de/mehr/webcams/webcam350639,32
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.