Marie Dücker

Marie Mathilde Dücker (* 13. Juli 1847 in Arensburg auf Ösel, Gouvernement Livland; † 1934 oder später) war eine deutschbaltische Malerin und Kunstlehrerin.

Signatur

Leben

Interieur einer Villa mit Blick auf den Garten, Gemälde aus dem Nachlass von Eugen Dücker

Dücker war eine Tochter des Tischlermeisters Eduard Dücker (1813–1886) und dessen Frau Amalie, geborene Fischer (1810–1880). Von ihrem Bruder, dem Landschaftsmaler Eugen Dücker, wurde sie in der Malerei unterrichtet. Danach war sie als freischaffende Malerin und private Kunstlehrerin in Pernau[1] und Riga tätig. Ihr Lebensende verbrachte sie in der Nähe von Düsseldorf. Marie Dücker schuf Landschaften und Interieurmalerei, bekannt wurde sie aber vor allem durch Stillleben und Blumenstücke. 1901 und 1911 nahm sie an Ausstellungen in Pernau teil.

Literatur

Commons: Marie Dücker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ostdeutsche Gedenktage 1991. Verlag des Bundes der Vertriebenen, 1990, S. 38
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.