Maria Walpole

Maria Walpole (* 1736 in Windsor, Berkshire; † 22. August 1807 in London) war durch Heirat ein Mitglied des britischen Königshauses.

Thomas Gainsborough: Maria Walpole, Countess of Waldegrave, spätere Duchess of Gloucester

Leben

Maria war die Tochter von Edward Walpole und seiner Lebensgefährtin Dorothy Clements. Ihr Großvater, Robert Walpole, 1. Earl of Orford (1676–1745), war formell erster Premierminister Großbritanniens. Sie wuchs auf Frogmore House, einem Palais, eine halbe Meile südwestlich von Windsor Castle gelegen, auf. Dass ihre Eltern nicht verheiratet waren, beeinträchtigte ihren sozialen Status.

Am 15. Mai 1759 heiratete Maria James Waldegrave, 2. Earl Waldegrave († 28. April 1763), Sohn von James Waldegrave, 1. Earl Waldegrave, und Maria Webbe. Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor:

  • Elizabeth Laura (1760–1816) ⚭ 1782 George Waldegrave, 4. Earl Waldegrave
  • Charlotte Maria (1761–1808) ⚭ 1784 George FitzRoy, 4. Duke of Grafton
  • Anna Horatia (1762–1801) ⚭ 1785 Admiral Lord Hugh Seymour-Conway
Joshua Reynolds: Maria, Duchess of Gloucester, um 1771/1774

Am 6. September 1766 heiratete Maria in zweiter Ehe William Henry, 1. Duke of Gloucester and Edinburgh (1743–1805), den dritten Sohn des Prince of Wales, Friedrich Ludwig und von Prinzessin Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, einen Bruder des britischen Königs Georg III. Die Ehe wurde im Geheimen geführt, da die britische Königsfamilie der Ehe zwischen dem Bräutigam und einer Witwe aus nicht königlichem Geblüt ihre Zustimmung versagte. Maria wurde am Hof nie empfangen. Das Paar lebte auf St. Leonard's Hill in Clewer in der Nähe von Windsor Castle. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor:

Gesetz über königliche Hochzeiten (Royal Marriages Act) von 1772

Eine gravierende Belastung war das von Georg III. 1772 im Parlament durchgesetzte Königliche Heiratsgesetz (Royal Marriages Act), welches vorsah, dass keiner seiner Abkömmlinge vor dem 25. Lebensjahr heiraten durfte, ohne die Einwilligung des Königs, und auch dann nur Prinzen und Prinzessinnen protestantischen Glaubens. Daher suchten die meisten seiner Kinder in Geheimehen und verbotenen Liebesaffären einen Ausweg oder blieben unverheiratet.

Königin Sophie Charlottes Hof wurde in späteren Jahren auch als Nonnenkloster bezeichnet.

Commons: Maria Walpole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.