Margarethenkloster (Köln)
Das sogenannte Margarethenkloster mit der St.-Margarethen-Kapelle in Köln war ein mit dem Domstift verbundenes Hospital für „veraltete Kirchendiener“. Es wurde im 7. Jahrhundert durch Bischof Kunibert gegründet.[1] Das Stift bestand bis zur Säkularisation in der Franzosenzeit. Von den Gebäuden ist nichts erhalten. Der Straßenname Margarethenkloster erinnert daran.[2]

St. Margrieten westlich des Doms und südlich von St. Andreas auf dem gewesteten Mercator-Stadtplan 1571

Dompropstei, Margarethenkloster 5, erbaut 1954; Aufnahme vom Domturm
Einzelnachweise
- Mering/Reischert 1844
- Bilderbuch Köln (Memento vom 18. August 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.