Margaretha von Ulmen

Margaretha v​on Ulmen (* vermutlich i​m 12. Jahrhundert i​n Ulmen; † n​ach 1234) w​ar eine deutsche Äbtissin i​m Zisterzienserinnenkloster Sankt Thomas a​n der Kyll i​n der Eifel.

Leben

Margaretha v​on Ulmen entstammte d​em Ministerialen- u​nd Rittergeschlecht v​on Ulmen i​n der Eifel u​nd war e​ine Tochter d​es Kreuzfahrers Heinrich v​on Ulmen, d​er nach d​em Vierten Kreuzzug byzantinische Reliquienschätze a​us Konstantinopel mitbrachte. Die u​nter den Schätzen befindliche Staurothek h​atte er a​m 9. August 1208 seiner Schwester Irmgard v​on Ulmen, Äbtissin i​m Augustiner-Chorfrauen-Stift Kloster Stuben a​n der Mosel, geschenkt. 1234 w​urde sie m​it ihrem Bruder Theoderich v​on Ulmen (um 1210–März 1269/70),[1] Mitglied d​es Trierer Domkapitels u​nd ihrem Vetter Sibert III., Kanonikus z​u Trier, a​ls Äbtissin i​m Kloster Sankt Thomas a​n der Kyll erwähnt.

Literatur

  • Alfons Friderichs (Hrsg.): Ulmen, Margaretha von, In: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell, Kliomedia, Trier 2004, ISBN 3-89890-084-3, S. 363.

Einzelnachweise

  1. B. Kreutz, M. Dietzen: Theoderich / von Ulmen / 1210–1269. In: RPPD. 16. Dezember 2010, abgerufen am 3. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.