Marcus Afranius Hannibalianus
Marcus Afranius Hannibalianus[A 1] war ein im 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).
Durch eine Weihinschrift[1], die beim Kastell Solva gefunden wurde und die auf 251/280 datiert wird, ist belegt, dass Hannibalianus Tribun der Cohors I Ulpia Pannoniorum victrix war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Pannonia superior stationiert war.[2][A 2]
Anmerkungen
- Laut Péter Kovács, Barnabás Lőrincz könnte das Cognomen auch Hannibal gewesen sein, das aber in der Kaiserzeit sehr selten belegt ist.
- Laut Péter Kovács, Barnabás Lőrincz ist der Tribun entweder der Vater von Afranius Hannibalianus, dem Konsul des Jahres 292 oder er ist mit dem Konsul identisch.
Einzelnachweise
- Inschrift (AE 2011, 990).
- Péter Kovács, Barnabás Lőrincz: Altäre aus dem Auxiliarlager Solva Neue Inschriften aus Komitat Komárom-Esztergom II In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 179 (2011), S. 247–270, hier S. 259–261 (Online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.