Mank (Fluss)

Die Mank ist ein Fluss im Bezirk Melk (Mostviertel) in Niederösterreich. Er ist etwa 28 km lang und entspringt in der Nähe von Plankenstein. In weiterer Folge durchfließt die Mank drei nicht mehr in Gebrauch befindliche Schwellteiche, die heute ausschließlich zur Karpfen- und Forellenzucht verwendet werden. Im Anschluss an die Orte Texing und Kirnberg fließt sie an der Stadt Mank vorbei und mündet bei St. Leonhard/Forst in die Melk. Vorher fließt sie durch den Ortsteil Thal, der in einem engen Tal liegt, wo sie auch eine Mühle angetrieben hat. Die häufigsten in der Mank vorkommenden Fische sind Nase, Barbe, Döbel, Bach- und Regenbogenforelle sowie der Huchen.

Mank
Die Mank in Gassen (St. Leonhard am Forst) von Thal kommend

Die Mank in Gassen (St. Leonhard am Forst) von Thal kommend

Daten
Lage Bezirk Melk, Niederösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Melk Donau Schwarzes Meer
Quelle nahe Plankenstein (Gemeinde Texingtal)
48° 1′ 26″ N, 15° 16′ 59″ O
Quellhöhe ca. 640 m ü. A.
Mündung bei St. Leonhard am Forst in die Melk
48° 8′ 47″ N, 15° 16′ 20″ O
Mündungshöhe 235 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 405 m
Sohlgefälle ca. 14 
Länge 28 km
Einzugsgebiet 127,5 km²[1]
Kleinstädte Mank
Gemeinden Texingtal, Kirnberg an der Mank, St. Leonhard am Forst
Die Mank (unten) mündet kurz nach dem Ort St. Leonhard am Forst bei der sogenannten „Zwiesel“ in die Melk (oben).

Literatur

  • Roman Josef Hödl: Die epigenetischen Täler im Unterlaufe der Flüsse Ybbs, Erlauf, Melk und Mank. Wien 1904. In: LIV. Jahresbericht über das k. k. Staatsgymnasium im VIII. Bezirke Wiens für das Schuljahr 1903/1904. Digitalisat

Einzelnachweise

  1. BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 47/148. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.