Mamadou Zongo

Mamadou Zongo (Spitzname: Bebeto; * 8. Oktober 1980 in Bobo-Dioulasso, Obervolta, heute Burkina Faso) ist ein ehemaliger Fußballspieler und jetziger -Trainer aus dem westafrikanischen Staat Burkina Faso.[1]

Mamadou Zongo
Personalia
Geburtstag 8. Oktober 1980
Geburtsort Bobo-Dioulasso, Obervolta
Größe 176 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1996 RC Bobo-Dioulasso 25 (22)
1996–1997 ASEC Mimosas 22 (18)
1997–2004 Vitesse Arnheim 100 (16)
2004–2006 De Graafschap 24 0(2)
2006–2007 VVV Venlo 0 0(0)
2006–2007 Ethnikos Piräus 11 0(1)
2007 Universitatea Cluj 2 0(0)
2008–2012 ASFA-Yennenga Ouagadougou
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1996–2005 Burkina Faso 21 (13)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2013– Santos FC Ouagadougou
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Nach einer erfolgreichen Saison bei seinem Heimatverein Racing Club Bobo-Dioulasso wechselte Zongo zu ASEC Abidjan in der Elfenbeinküste.[2] Erste Station in Europa war dann Vitesse Arnheim in den Niederlanden.[3] Immer wieder musste Zongo längere Verletzungspausen einlegen. Über De Graafschap wechselte er 2006 in die zweite griechische Liga zu Ethnikos Piräus.[4] Nach einer Saison zog es ihn weiter nach Rumänien zu Universitatea Cluj. Im Frühjahr 2008 wechselte er in seine Heimat Burkina Faso zu ASFA-Yennenga Ouagadougou.[5] Dort beendete er 2011 seine Karriere.

International

Zongo nahm für die burkinische Nationalmannschaft an der Afrikameisterschaft 2000 teil. Er spielte zwischen 1996 und 2005 in 21 Länderspielen für Burkina Faso.[6]

Trainer-Karriere

Nach dem Ende seiner Karriere wurde er am 8. April 2013 Trainer des burkinischen Premier League-Vereines Santos FC Ouagadougou.[7]

Einzelnachweise

  1. L'ancien international burkinabè Mamadou Zongo
  2. Mamadou Zongo de l'ASFA-Y du Burkina Faso (Memento des Originals vom 4. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.cafonline.com
  3. BBC-Artikel über Zongo von 2004 (englisch)@1@2Vorlage:Toter Link/newsimg.bbc.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Voetbal International (Memento vom 23. August 2007 im Internet Archive)
  5. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://footballclubafrica.blogspot.de/2011/06/cau-lac-bo-association-sportive-du-faso.html Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/footballclubafrica.blogspot.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://footballclubafrica.blogspot.de/2011/06/cau-lac-bo-association-sportive-du-faso.html CÂU LẠC BỘ ASSOCIATION SPORTIVE DU FASO YENNENGA OUAGADOUGOU (BURKINA FASO) 2011]
  6. Mamadou Zongo in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  7. Mamadou Zongo dit Bebeto, noueau coach du Santos FC – Faso Sport (Memento vom 29. Juni 2013 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.