Mallory-Weiss-Syndrom

Als Mallory-Weiss-Syndrom werden meistens nach starkem Erbrechen auftretende, longitudinale Einrisse der Mucosa und Submucosa der Speiseröhre bezeichnet, die als Komplikation mit potentiell lebensbedrohlichen Blutungen (Hämatemesis, Teerstuhl) der äußeren Speiseröhre und/oder dem Mageneingang (gastrointestinale Blutung) einhergehen können. Kennzeichnend sind Längsrisse an der Kardia[1] (oberer Magenmund, Orificium).[2] Es kommt am Übergang von der Speiseröhre zum Magen zu Schleimhautulzerationen.[3] Der Schmerz wird oberhalb des Nabels lokalisiert.[4] Die Erkrankung ist benannt nach dem ungarisch-amerikanischen Arzt Soma Weiss (1898–1942) und dem amerikanischen Pathologen George Kenneth Mallory (1900–1986), die das Krankheitsbild 1929 und 1932 beschrieben.

Endoskopisches Bild einer Mallory-Weiss-Läsion
Klassifikation nach ICD-10
K22.6 Mallory-Weiss-Syndrom
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ursachen

Ursächlich s​ind eine Alkoholkrankheit beziehungsweise Alkoholexzesse s​owie ein gastrointestinaler Reflux v​on Relevanz. In d​er Pathogenese spielt d​ie meist d​urch Erbrechen ausgelöste massive Drucksteigerung e​ine wichtige Rolle. Bulimie, Krampfanfall u​nd Husten können Auslöser sein. Eine Antikoagulantientherapie, ulzerogene Medikamente u​nd eine hämorrhagische Diathese s​ind begünstigende Faktoren.[5]

Differentialdiagnosen

Ösophagusvarizen, Magenulcus, Gastritis, Refluxerkrankung. Im Gegensatz z​um Boerhaave-Syndrom s​ind beim Mallory-Weiss-Syndrom n​ur die Mukosa u​nd die Submukosa betroffen.[6]

Diagnostik und Therapie

Mittels Ösophagogastroskopie (Endoskopie; Gastroskopie) w​ird die Diagnose gesichert.[7] Gleichzeitig können d​ie Einrisse d​er Speiseröhre mittels endoskopischer Blutstillung operativ (Übernähung) o​der auch m​it einem Fibrinkleber[8] behandelt werden. In seltenen Fällen w​ird eine Resektion v​on Anteilen d​es Magens notwendig.[9] Bei kleinen Blutungen i​st häufig e​ine therapeutische Blutstillung n​icht erforderlich.[10]

Einzelnachweise

  1. André Louis Blum, Jörg Rüdiger Siewert (Hrsg.): Refluxtherapie, Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York 1981, ISBN 3-540-10179-9, S. 394.
  2. Ludwig August Kraus: Kritisch-etymologisches medicinisches Lexikon, 3. Auflage, Verlag der Deuerlich- und Dieterichschen Buchhandlung, Göttingen 1844, S. 702.
  3. Peter Reuter: Springer Klinisches Wörterbuch 2007 | 2008; Springer-Verlag, 1. Auflage, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, S. 1122.
  4. Soma Weiss, George Kenneth Mallory: Lesions of the cardiac orifice of the stomach produced by vomiting. In: The Journal of the American Medical Association. 1932; 98, S. 1353–1355.
  5. Hanns Peter Wolff, Thomas Robert Weihrauch (Hrsg.): Internistische Therapie 1984, Verlag Urban & Schwarzenberg, München / Wien / Baltimore 1984, ISBN 3-541-07265-2, S. 484.
  6. Gerd Harald Herold: Innere Medizin 2021, Selbstverlag, Köln 2020, ISBN 978-3-9821166-0-0, S. 435.
  7. Harrisons Innere Medizin, 20. Auflage, Georg Thieme Verlag, Band 3, Berlin 2020, ISBN 978-3-13-243524-7, S. 2737.
  8. Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 268. Auflage, Verlag Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2020, ISBN 978-3-11-068325-7, S. 1072.
  9. C. Pohl, K. Thon, W. Dietz, H. Stöltzing: Endoskopische oder operative Therapie beim blutenden Mallory-Weiss-Syndrom? In: Langenbecks Archiv für Chirurgie. 1985, Band 366, Nr. 1, S. 667.
  10. The Merck Manual. 20. Auflage. Kenilworth 2018, ISBN 978-0-911910-42-1, S. 115.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.