Maksutov (Mondkrater)

Maksutov ist ein Einschlagkrater auf der südlichen Hemisphäre der Rückseite des Erdmondes und kann deshalb von der Erde aus nicht direkt beobachtet werden. Er liegt süd-südwestlich des Riesenkraters Oppenheimer. Im Südwesten befindet sich der Krater Nishina und west-nordwestlich zeichnet sich die Formation der miteinander verbundenen Krater Davisson, Leibniz und Finsen ab.

Maksutov
Maksutov (Mond Äquatorregion)
Position 40,73° S, 168,61° W
Durchmesser 89 km
Tiefe  m
Kartenblatt 120 (PDF)
Benannt nach Dmitrij D. Maksutov (1896–1964)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

88.96

Maksutov besitzt einen klar abgezeichneten äußeren Rand, der auch kaum Erosion durch spätere Einschläge aufweist. Auffälliger ist jedoch der von Lava überflutete Kraterboden. Die nahezu vollkommen ebene Fläche zeigt eine niedrigere Albedo, die für von basaltischer Lava bedeckte Flächen charakteristisch ist. Die inneren Kraterwände variieren in ihrer Stärke, wobei sich der schmälste Teil im Südosten befindet, während vor allem die nördlichen Teile deutlich mächtiger sind.

Liste der Nebenkrater von Maksutov
Buchstabe Position Durchmesser Link
U 40,35° S, 171,03° W 22 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.