Makari Glucharew
Makari Glucharew (russisch Макарий Глухарёв Makarij Glucharjow eigentlich russisch Михаил Яковлевич Глухарёв Michail Jakowlewitsch Glucharjow; * 1792; † 1847) war ein Archimandrit der Russisch-Orthodoxen Kirche und Begründer von deren „Altai-Mission“. Er wurde 2000 für seine Rolle als „Apostel des Altai“ heiliggesprochen.

Makari Glucharew
„Er strebte eine gemeinsame Mission von Christen, Muslimen und Juden an und wollte sogar einen Tempel für das gemeinsame Gebet dieser traditionellen Religionen bauen.“[1]
Literatur
- Konstantin Wasilowitsch Karlampowitsch: Archimandrite Makarii Glukharev. Founder of the Altai Mission (= Studies in Russian History, Bd. 6). Edwin Mellen Press, Levinston 2001, ISBN 0-7734-7362-9.
- Stefan Reichelt: Johann Arndts „Vier Bücher von wahrem Christentum“ in Russland: Vorboten eines neuzeitlichen interkulturellen Dialogs. Leipzig 2011, ISBN 978-3-374-02863-4, darin S. 476–485: Der hl. Makarij Glucharev.
- Heinrich Michael Knechten: Russische Glaubensboten. Hartmut Spenner, Kamen, 2., erweiterte Auflage 2019, ISBN 978-3-89991-206-7, S. 60–80.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.