Majella (Gebirge)

Die Majella ist ein Bergmassiv in den Abruzzen im Mittelitalien. Es liegt an der Grenze der Provinzen Chieti, Pescara und L’Aquila. Sein höchster Gipfel, der Monte Amaro, ist mit 2793 m der zweithöchste Gipfel der Apenninen und wurde 1873 erstmals bestiegen. Weitere zugehörige Gipfel sind der Monte Acquaviva (2737 m), Monte Focalone (2676 m), Monte Rotondo (2656 m), Monte Macellaro (2646 m), Pesco Falcone (2546 m), Cima delle Murelle (2598 m). Benachbart sind die Berggruppen des Monte Morrone, Monte Porrara und Monte Pizzi.

Majella

Das Majella-Gebirge

Höhe 2793 m s.l.m.
Lage Italien, Provinz Chieti
Gebirge Abruzzen
Koordinaten 42° 3′ 0″ N, 14° 3′ 0″ O
Majella (Gebirge) (Abruzzen)
Erstbesteigung 1873

Das Bergmassiv bildet den Mittelpunkt des Nationalparks Majella. Es enthält Hochebenen von bis zu 2500 m Höhe, tief eingeschnittene Täler und Schluchten, eingegraben durch Flüsse wie den Orfento, den Foro und andere. Der Eiswasserfall Il Principiante auf 1600 m Höhe stürzt 25 Meter hinab.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.