Maison Vogelsberger

Die Maison Vogelsberger ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Wissembourg (2 quai Anselmann).

Maison Vogelsberger

Geschichte

Maison Vogelsberger Portal
Wappen über Portal der Maison Vogelsberger

Der Söldnerführer Sebastian Vogelsberger ließ sich 1542 in Wissembourg das stattliche Gebäude als Wohnhaus errichten. Nach seiner Hinrichtung und Enteignung erwarb die Stadt Wissembourg 1541 das Haus. Nach historischen Angaben wurde es während eines Stadtbrandes 1677 schwer beschädigt und wahrscheinlich im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts wieder in Stand gesetzt. Ein Erker wurde wahrscheinlich 1811 durch den Balkon über dem Portal ersetzt. Auf Sandsteinträgern wurden Reste der von Vogelsberger in Auftrag gegebenen Bemalung gefunden. Restaurierungen fanden wohl 1874 und 1904, unsachgemäße Arbeiten 1935 statt. 1804 bis 1807 war das Gebäude Sitz der Unterpräfektur. Nach einigen Jahren in Privatbesitz befand es sich bis 1871 im Besitz der Post. Darauf wurde es von der deutschen Militärverwaltung erworben und wurde Sitz des Garnisonskommandanten. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangte es wieder in den Besitz der Stadt Wissembourg. Es wurde als Schulgebäude genutzt.[1]

Commons: Maison Vogelsberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brigitte Parent, Emmanuel Fritsch: Maison Vogelsberger. In: culture.gouv.fr. 5. September 2013, abgerufen am 21. August 2019 (französisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.