Maiken Nedergaard

Maiken Nedergaard ist eine dänische Neurobiologin am University of Rochester Medical Center und am Center for Basic and Translational Neuroscience der Universität Kopenhagen. In Rochester ist sie Professorin in den Abteilungen Neurologie und Neurowissenschaften. In Kopenhagen ist sie Professorin in der Abteilung Glial Therapeutics (gliabezogene Therapeutik).

Nedergaard ist insbesondere bekannt für die Entdeckung des glymphatischen Systems (Abfallentsorgung im Gehirn) im Jahre 2012 in Rochester wegen dessen Bedeutung bei der Vorbeugung gegen Demenz. Es ist daher sehr schnell Gegenstand intensiver Forschung geworden.

Ausbildung

1983 erhielt sie den Doktor der Medizin (MD) an der Universität Kopenhagen und 1988 den Doktor in Medizinwissenschaft (DMSc) ebendort.

Auszeichnungen

Bücher

  • Mit Rolf Dermietzel, David C. Spray: Blood-brain Barriers. From Ontogeny to Artificial Interfaces, Wiley-VCH, Weinheim 2006, ISBN 9783527310883.

Einzelnachweise

  1. Paper on Sleep's Restorative Effects Wins 2014 AAAS Newcomb Cleveland Prize, American Association for the Advancement of Science (abgerufen 25. Februar 2017).
  2. Three top researchers moving to Copenhagen, Novo Nordisk Foundation, 7. Februar 2014 (abgerufen 25. Februar 2017).
  3. The Olav Thon Foundation academic awards and grants for research 2016, Mitteilungen der Universität Oslo, 2016 (abgerufen 25. Februar 2017).
  4. Auszeichnung für Exzellenz in der Alzheimerforschung. 7. September 2020, abgerufen am 7. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.