Madritschspitze
Die Madritschspitze (italienisch Cima Madriccio) ist ein 3265 m hoher Berg in den Ortler-Alpen in Südtirol. Sie erhebt sich zwischen dem vom inneren Martelltal abzweigenden Madritschtal und dem Suldental. Die nächstgelegenen Gipfel im weiteren Kammverlauf sind im Norden die Hintere Schöntaufspitze (3325 m) und im Südwesten die Butzenspitze (3300 m). Die Madritschspitze ist Teil des Nationalparks Stilfserjoch. Im Winter wird der Gipfel gerne als Skitour bestiegen, die Zufallhütte dient dabei als Stützpunkt für Anstiege durch das Butzental oder das Madritschtal.
Madritschspitze | ||
---|---|---|
![]() Madritschspitze von Zufallhütte aus gesehen. | ||
Höhe | 3265 m | |
Lage | Südtirol, Italien | |
Gebirge | Ortler-Alpen | |
Koordinaten | 46° 29′ 31″ N, 10° 37′ 46″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 24. August 1874 durch Dr. Oster, geführt von J. Mazagg |
Literatur
- Eduard Richter: Die Erschliessung der Ostalpen, Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Berlin 1893
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.