Madagaskarbiene

Die Madagaskarbiene (Apis mellifera unicolor) ist eine auf Madagaskar heimische, endemische Unterart der Honigbiene. Sie wurde von Pierre André Latreille 1804 erstmals beschrieben.

Madagaskarbiene
Systematik
ohne Rang: Bienen (Apiformes)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Honigbienen (Apis)
Art: Westliche Honigbiene (Apis mellifera)
Unterart: Madagaskarbiene
Wissenschaftlicher Name
Apis mellifera unicolor
Latreille, 1804

Beschreibung

Apis mellifera unicolor ist eine kleine, gedrungene und dunkle Unterart der Westlichen Honigbiene. Völker von Apis mellifera unicolor sind auf Madagaskar häufig, die Biene gilt als äußerst produktiver Honiglieferant. Imkerei ist auf Madagaskar daher weit verbreitet. Seit 2009 stellt allerdings die zunehmende Verbreitung der Varroa-Milbe ein zunehmend großes Problem für den Bestand der Madagaskarbienen dar.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.