maccess

m:access ist ein Freiverkehrssegment der Börse München, das auf die Mittelstandsfinanzierung fokussiert ist. Im Gegensatz zu Unternehmen im regulierten Markt, müssen Unternehmen im m:access nur gemäß grundlegenden Folgepflichten der Börse publizieren. Hierzu zählt beispielsweise die Veröffentlichung von Kennziffern des Jahresabschlusses nach HGB. Über m:access können auch Anleihen der gelisteten Unternehmen gehandelt werden.

Index-Geschichte

Das von der Börse München im Jahr 2005 geschaffene Marktsegment „m:access“ ist eine Börse für den Mittelstand im D-A-CH-Raum. Der "All-Share-Index" auf das Mittelstandssegment m:access repräsentiert über 65 Unternehmen[1]. Der Index wurde zum 1. Juli 2009 zurückgerechnet, der Startwert auf 1.000 Punkte normiert. Alle Unternehmen werden nach der Marktkapitalisierung gewichtet, jedoch mit höchstens 15 Prozent Anteil. Die Unternehmen des Index verfügen insgesamt über eine Marktkapitalisierung im zweistelligen Milliarden-Bereich. Die IPO-Erlöse bewegten sich zwischen 1,5 Mio. und 73,5 Mio. Euro. Nach dem Börsengang haben m:access-Unternehmen über 100 Kapitalerhöhungen durchgeführt. Bei der größten Kapitalerhöhung konnten mehr als 130 Mio. Euro eingeworben werden.

Die Unternehmen aus den Branchen Beteiligungsgesellschaften, Consumer/Leisure, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Software/IT und Technologie haben insgesamt mehr als 30.000 Beschäftigte. Sie präsentieren sich einmal jährlich auf von der Börse München organisieren Fachkonferenzen vor geladenen Analysten, Investoren und Journalisten. 2019 kamen neun Unternehmen hinzu, neben der Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA, die GORE German Office Real Estate AG, die Solutiance AG, die FCR Immobilien AG, die SHW AG, die onoff AG, die XLife Sciences AG aus der Schweiz und die VST Building Technologies AG sowie die Wolftank-Adisa Holding AG jeweils aus Österreich. 2018 war m:access um acht Unternehmen gewachsen. Im schwierigen Corona-Jahr 2020 kamen die ABO Wind AG, die Rubean AG, die Beno Holding AG sowie TubeSolar AG hinzu. 2021 gab es die Neuzugänge Bio-Gate AG, clearvise AG, ISA International School Augsburg, SMT Scharf und tokentus investment AG.

Der "m:access All-Share Index GTR" (WKN SLA8MK) ist ein sog. GTR Index (Gross Total Return = Dividenden werden ohne Abzug von Steuern eingerechnet) und ein Performanceindex (wie beispielsweise der DAX). Die Anpassungstermine sind vierteljährlich am letzten Handelstag im März, Juni, September und Dezember.

Zusammensetzung

m:access setzte sich im Oktober 2021 aus folgenden Unternehmen zusammen[2]:

Unternehmen Branche Logo
ABO Wind AGTechnologie
aifinyo AGFintech
Artec Technologies AGTechnologie
audius SESoftware / IT
Aurelius Equity Opportunities SE & Co. KGaA Beteiligungsgesellschaften
Baader Bank AGFinanzdienstleistungen
Beno Holding AGImmobilien
Bio-Gate AGTechnologie
BHB Brauholding Bayern-Mitte AGConsumer / Leisure
Blue Cap AGBeteiligungsgesellschaften
Brüder Mannesmann AGTechnologie
clearvise AGTechnologie
Consus Real Estate AGImmobilien
CPU Softwarehouse AGSoftware / IT
DCI Database for Commerce and Industry AGSoftware / IT
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AGImmobilien
EQS Group AGSoftware / IT
Erlebnis Akademie AGConsumer / Leisure
FCR Immobilien AGImmobilien
Funkwerk AGTechnologie
GIEAG Immobilien AGImmobilien
GoingPublic Media AGMedien
GORE German Office Real Estate AGImmobilien
Hasen-ImmobilienImmobilien
Hoftex GroupTechnologie
Homes & Holiday AGImmobilien
Hyrican Informationssysteme AGSoftware / IT
Immovaria Real Estate AGImmobilien
InterCard AG InformationssystemeSoftware / IT
ISA International School Augsburg gAGBildung
Kulmbacher Brauerei Aktien-GesellschaftConsumer / Leisure
Lechwerke AGConsumer / Leisure
LION E-Mobility AGTechnologie
Mensch und Maschine Software SESoftware / IT
Merkur Privatbank KGaAFinanzdienstleistungen
Mountain Alliance AGBeteiligungsgesellschaften
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AGFinanzdienstleistungen
Navstone SEBeteiligungsgesellschaften
Netfonds AGFinanzdienstleistungen
Northern Data AGTechnologie
onOff AGSoftware / IT
plenum AGBeratungsdienstleistungen
physible GmbHFinanzdienstleistungen
PREOS Global Office Real Estate & Technology AGImmobilien
PRO DV AGSoftware / IT
Rubean AGTechnologie
SBF AGTechnologie
Sedlmayr Grund und Immobilien AGImmobilien
SHS Viveon AGSoftware / IT
SMT Scharf AGTechnologie
Softline AGSoftware / IT
Solutiance AGSoftware / IT
Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaAConsumer / Leisure
STEICO SETechnologie
Stern Immobilien AGImmobilien
STINAG Stuttgart Invest AGImmobilien
tokentus investment AGBeteiligungen
Traumhaus AGImmobilien
TubeSolar AGTechnologie
U.C.A. AGBeteiligungsgesellschaften
UmweltBank AGFinanzdienstleistungen
UniDevice AGHandel
Value-Holdings AGBeteiligungsgesellschaften
VIB Vermögen AGImmobilien
VST Building Technologies AGImmobilien
Weng Fine Art AGHandel
Wolftank-Adisa Holding AGTechnologie
Xlife Sciences AGTechnologie

Einzelnachweise

  1. boese-muenchen.de: m:access All-Share Index, abgerufen am 6. Februar 2022
  2. boese-muenchen.de: Gelistete Unternehmen im m:access, abgerufen am 6. November 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.