MEROPE

MEROPE (Montana EaRth Orbiting Pico-Explorer) war ein von Studenten der Montana State University gebauter Cubesat. Er sollte am 26. Juli 2006 mit einer Dnepr-Rakete in den Weltraum gebracht werden. Aufgrund eines technischen Defekts am Triebwerk der Rakete erreichte der Satellit jedoch nie den Weltraum.

MEROPE
Typ: Cubesat
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: Montana State University
Missionsdaten
Größe: 10 × 10 × 10 cm
Start: 26. Juli 2006 um 19:43 UTC
Startplatz: Kosmodrom Baikonur
Trägerrakete: Dnepr
Status: durch Fehlstart gescheitert
Bahndaten

Missionsziel

MEROPE sollte die von dem Van-Allen-Gürtel ausgehende Strahlung messen und erproben, welche Auswirkungen diese Strahlung auf die Systeme eines Satelliten hat.

Komponenten

MEROPE bestand unter anderem aus folgenden Komponenten:

  • einer Kommunikationsplatine mit einem Empfänger und einem Sender, die 2-Wege-Kommunikation ermöglichen sollte
  • einem Geiger-Müller-Zählrohr, um die vom Magnetfeld der Erde eingefangenen Teilchen, aus denen der Van-Allen-Gürtel besteht, zu messen
  • einem passiven Magnettorquer zur Lageregelung des Satelliten
  • einer Steuerungsplatine mit einem Microcontroller
  • einer Stromplatine, auf der der von Solarzellen an der Außenseite des Satelliten produzierte Strom umgewandelt und gespeichert wird
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.