Münztrinkgefäß
Münzbecher (Münzhumpen, Münzpokale) sind silberne Trinkgefäße von verschiedener Form, in deren Bauch und Deckel echte Münzen so eingelassen sind, dass der Avers nach außen, der Revers nach innen gekehrt ist. Da meist große Münzen (Taler) dazu gewählt sind, nennt man die Münzbecher auch Thalerhumpen. Die Münzbecher tauchten im Anfang des 16. Jahrhunderts auf und wurden noch im 19. Jahrhundert zu Ehrengeschenken angefertigt.
![]() Talerhumpen |
![]() Münzpokal 1536, Briefmarke 1988 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.