Mülheimer Dramatikpreis

Der Mülheimer Dramatikpreis (ehem. Mülheimer Dramatikerpreis) wird bei den Mülheimer Theatertagen von einer Jury aus Theaterschaffenden, Kritiker*innen und Dramatiker*innen vergeben. Die Entscheidung erfolgt in öffentlicher Sitzung.

Die Mülheimer Theatertage „Stücke“ finden seit 1976 jeweils im Mai/Juni statt. Sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung – meist der Uraufführung – werden auf den Bühnen in Mülheim an der Ruhr gezeigt. Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury, bestehend aus fünf Theaterkritikerinnen und -kritikern, aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken. Die damit nicht identische Preisvergabe-Jury tagt öffentlich am Ende der Mülheimer Theatertage, nachdem alle Aufführungen gezeigt wurden. Sie besteht aus Theaterjournalist*innen, Dramaturg*innen, Autor*innen, Regisseur*innen, Intendant*innen und Schauspieler*innen.[1]

Die Mülheimer Theatertage sind in ihrer Konzeption nach wie vor einzigartig: Im Mittelpunkt stehen neue Stücke – nicht deren Inszenierungen. Der/Die Autor*in des besten Stückes erhält den mit 15.000 Euro (Stand 2019) dotierten Mülheimer Dramatikpreis. Daneben wird ein undotierter Publikumspreis vergeben. Die Bewertungen des Publikums können sehr stark von der Preisentscheidung der Jury abweichen – das zeigte z. B. der Jahrgang 2018, in dem das Preisträger-Stück der Jury beim Publikum auf den letzten Platz kam.[2]

Seit 2010 wird bei den Mülheimer Theatertagen auch das beste neue Stück für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ausgezeichnet. Der Mülheimer KinderStückePreis ist ebenfalls mit 15.000 Euro dotiert.[3]

Die Preisträger

Einzelnachweise

  1. Die Jurys 2021. 21. Februar 2013, abgerufen am 19. Oktober 2021.
  2. Mülheimer Dramatikerpreis für Thomas Köck: Ambitioniertes Welttheater, Deutschlandfunk Kultur vom 2. Juni 2018, abgerufen am 4. Juni 2018.
  3. Die Preise. 10. Februar 2020, abgerufen am 19. Oktober 2021.
  4. Mülheimer Dramatikerpreis 2017 Anne Lepper ist Dramatikerin des Jahres, Der Tagesspiegel vom 4. Juni 2017, abgerufen am 4. Juni 2018.
  5. orf.at: Thomas Köck bekommt Mülheimer Dramatikerpreis. Artikel vom 3. Juni 2018, abgerufen am 3. Juni 2018.
  6. Thomas Köck erhält Dramatiker-Preis zum zweiten Mal in Folge, SPon, erschienen und abgerufen am 2. Juni 2019
  7. Mülheimer Dramatikerpreis an Ewelina Benbenek : „Virtuose Suchbewegung“, nachtkritik.de vom 30. Mai 2021, abgerufen am 31. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.