Mäusemilch

Als Mäusemilch wird die von Mäusen gewonnene Milch bezeichnet. Sie wird ausschließlich zu Versuchszwecken gewonnen. Forschern gelang es z. B., einen Malariaimpfstoff aus Mäusemilch zu gewinnen.[1]

Die Gewinnung von Mäusemilch ist sehr mühevoll. Für einen Liter müssen etwa zwischen 4000 und 4500 Mäuse gemolken werden. Gemolken wird mittels einer Pipette, die einzelne Prozedur dauert ca. eine halbe Stunde bei einer Menge von 0,25 ml. Ein Liter Mäusemilch hat einen Wert von rund 20.000 Euro.[2] Zur maschinellen Unterstützung des Melkvorganges wurde an der Universität Ulm 1981 eine Mäusemelkmaschine erfunden.

Im Volksmund existiert die Redewendung „das ist zum Mäusemelken“, ob diese im Zusammenhang mit dem Aufwand beim Gewinnen der Milch steht, ist nicht bekannt.

Einzelnachweise

  1. Anthony W. Stowers, Li-how Chen, Yanling Zhang, Michael C. Kennedy, Lanling Zou: A recombinant vaccine expressed in the milk of transgenic mice protects Aotus monkeys from a lethal challenge with Plasmodium falciparum. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 99, Nr. 1, 8. Januar 2002, ISSN 0027-8424, S. 339–344, doi:10.1073/pnas.012590199, PMID 11752405, PMC 117562 (freier Volltext) (pnas.org [abgerufen am 7. Juni 2016]).
  2. Planet Wissen - Mythen und Kurioses
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.